Forsythie

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 08:33, 9. Okt 2010
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)
Literatur
Zeile 27: Zeile 27:
''Beiträge aus Foren:'' ''Beiträge aus Foren:''
* [http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2051 Forsythie giftig oder nicht?] * [http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2051 Forsythie giftig oder nicht?]
 +* [http://degus-online.de/phpbb/viewtopic.php?f=5&t=37364 Ist Forsythie giftig?]
<br style="clear:both;" /> <br style="clear:both;" />

Aktuelle Version

Forsythie
vergrößern
Forsythie

Die Forsythie (Forsythia x intermedia), eine Kreuzung zwischen F. suspensa (Thunb.) Vahl und F. viridissima Lindl., gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Sie wird in Mitteleuropa gerne als Zierstrauch angepflanzt.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Goldglöckchen, Goldflieder

Eignung als Futter

Die Forsythie wird insbesondere unter Kaninchenhalter als Futterpflanze diskutiert, zumal es einige positive Erfahrungswerte gibt. Obwohl sie in Giftpflanzenliteratur kaum Beachtung findet, gibt es vereinzelte Hinweise (vgl. Literatur). Es ist daher anzunehmen, dass die Giftigkeit der Forsythie umstritten ist.


Die Pflanze

Die Forsythie ist ein bis zu 3 m hoher, aufrecht wachsender Strauch. Die älteren Triebe sind grau, junge sind hellbraun. Die Blätter sind grün, eilanzettlich und 6-10 cm lang. Die kräftig gelben Blüten erscheinen vor den Blättern zwischen März und Mai. Der Strauch wächst gerne auf nährstoffreichen Gartenböden.


Literatur

  • Haberer, M. (2004): Taschenatlas Gartenpflanzen. Eugen Ulmer, Stuttgart.

Forsythie als Giftpflanze:

  • Forsythie (http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/jahresbericht99-Dateien/typo3/index.php?id=105) Die Giftzentrale Bonn bewertet die Forsythie als "gering giftig"

Beiträge aus Foren:


Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox