| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.04.2018 20:50    Titel: Asiatische Gartenpflanzen |   |  
				| 
 |  
				| Huhu, 
 die asiatische Küche bietet viele exotische und für uns wenig bekannte Pflanzen. Da gibt es auch einiges, das interessant ist. Ich möchte hier mal einiges auflisten und Anregungen geben.
 
 Kudzu
 Auf die Pflanze wurde ich im Deguforum aufmerksam gemacht:
 https://www.deguhilfe-sued.de/forum/viewtopic.php?f=63&t=3417
 http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Kudzu
 
 Perilla
 Die Pflanze enthält recht viele ätherische Öle und ist durchaus aromatisch im Geschmack. Man kann sie recht einfach draussen anbauen, sie ist jedoch bei uns einjährig und kann nur durch Absamen durch den Winter überdauern.
 http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Perilla
 https://de.wikipedia.org/wiki/Perilla
 
 Ginseng
 Auf meiner Australienreise bin ich auf den Ginseng gestossen, als ich durch Tasmanien reiste und dabei eine Lachs und Ginsengfarm besuchte.
 Da Tasmanien milderes Klima hat als in Mitteleuropa, ist nicht sicher, ob die bei uns draussen wachsen würde, ggf. könnte man sie in Wintergarten oder als Topfpflanze kultivieren. Der Anbau gilt jedoch als nicht ganz einfach.
 https://de.wikipedia.org/wiki/Ginseng
 
 Lotusblume
 Hierzulande eine wenig bekannte Pflanze. Freunde der asiatischen Küche könnten womöglich ihre Wurzeln als Gemüse kennen. Da es sich bei der Lotusblume um eine Wasserpflanze handelt, gibt das interessante Anbaumöglichkeiten, da man sie in Wassergärten oder Chinampas nutzen könnte. Vermutlich müsste man aber auch hier die Pflanzen drinnen halten, am besten wohl in einem grossen Raum mit grossen Wasserbehältern, entweder wäre es denkbar in Kombination mit Fischzucht und anderen Pflanzenanbaumöglichkeiten (z.B. Aquaponic) oder als einzelne Kulturen. Sowas wäre wohl auch für ein Wintergarten eine interessante Sache oder für einen grossen, hellen Raum.
 https://de.wikipedia.org/wiki/Lotosblumen
 
 Galgant
 Im Vergleich zu Ingwer und Kurkuma ist diese Wurzel eher weniger bekannt. Was man im Handel bekommt dürfte nach meiner Einschätzung eher weniger geeignet sein, um daraus neue Pflanzen zu ziehen. Der angenehme Geschmack würde aber die Vermehrung durchaus attraktiv machen.
 https://de.wikipedia.org/wiki/Thai-Ingwer
 
 Ingwer und Kurkuma
 Beide kann man aus Wurzelknollen vermehren. Da sie wärmebedürftig sind, kann man sie wohl nur in der Wohnung oder in einem Wintergarten kultivieren, z.B. als Topfpflanze (und so im Sommer wohl auch draussen)
 https://de.wikipedia.org/wiki/Ingwer
 https://de.wikipedia.org/wiki/Kurkuma
 _________________
 Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
 
 Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
 
 Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
 |  | 
	
		|  |