Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
davX Team
Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 20.04.2013 03:20 Titel: Balkonkompost / Wurmkiste |
|
|
Huhu,
mein nächstes Projekt, das ich in Angriff nehmen will, da ich keinen Kompost mehr habe und ihn vermisse, ist ein Balkonkompost. Ich denke, das dürfte auch für einige von euch interessant sein, vor allem wer in der Stadt wohnt.
Eine Bauanleitung gibt es von der Stadtgärtnerei Basel:
http://www.kompost.ch/beratung/xfachartikel/Balkonkompost.pdf
Anleitung von Silvia Meister
http://www.silviameister.ch/downloads/balkonkomposter.pdf
Ihre Tipps gibts auch als Podcast zum Thema Balkonkompost selber machen auf alemannisch:
http://www.srf.ch/sendungen/ratgeber/balkonkompost-selber-machen
Beitrag von Naturschutz.ch - Balkonkompost als Ersatz zu Torferde:
http://naturschutz.ch/news/kein-torf-im-topf/63327
Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte beim Balkonkompost:
* Ein dichter Kübel mit Deckel, dieser muss am Boden so präpariert werden, dass mit einer Bohrmaschine Löcher in den Boden und bis etwa in 20 cm Höhe gebohrt werden. Ein Untersetzer fängt das nun austretende Wasser auf... es kann als Flüssigdünger genutzt werden, muss aber etwa 10 Fach verdünnt werden, sonst ist es zu stark.
* Als Starter braucht es Mikroorganismen und Bodenlebewesen, die man entweder durch bereits bestehenden Kompost erhält oder aber, man kauft Starter für Kompost.
* Gegen Geruchbelästigung und Fruchtfliegen hilft es, Steinmehl beizumengen
* Der Kompost braucht nicht zu viel Feuchtigkeit, darf aber auch nicht trocken sein, da sonst der Zersetzungsprozess unterbrochen wird und die Bodenlebewesen absterben können. Mit anderen Worten, er muss feucht sein, darf aber nicht vor Feuchtigkeit triefen, sprich er darf nicht nass sein. Zu trocken ist auch nicht gut.
* Auch gröberes Häckselgut ist wichtig: Äste und Zweige können/sollen dem zu kompostierenden Material regelmässig beigemengt werden.
* Zu kompostierendes Material sollte soweit möglich etwas zerkleinert werden, insbesondere Eierschalen und Schalen von Früchten (Banane, Zitrusfrüchte etc.), denn je kleiner die Partikelgrösse, desto grösser die Oberfläche und desto einfacher die Zersetzung.
Wurmkiste
Auch sehr interessant und für dieses Forum vielleicht noch von grösserem Interesse und grösserer Bedeutung, dürfte eine Wurmkiste sein. Wieso?
Sie ist kleiner, braucht weniger Platz und ist genügsamer und ich habe auch den Eindruck, sie ist experimenteller und vor allem auch, sie ist tierischer.
Gefunden habe ich sie im Exoten-Forum:
http://www.exoten-forum.de/vb/showthread.php/28613-Kompost-auf-dem-Balkon
Auf der ersten Seite ziemlich weit unten sieht man Fotos.
Beschreibung:
Zitat: |
ich würde zu einer Wurmkiste raten, [...]
Seit einem Jahr habe ich eine Wurmkiste, d.h. ich gebe Abfälle und alte Erde in eine normale Plastikbox, in der die Regenwürmer die komplette Kompostierung in ca. einem Monat erledigen. Wenn man da nicht zu viel auf einmal füttert, stinkt und schimmelt es nicht und man kann die Kiste sogar in der Wohnung aufstellen. Allerdings muß unbedingt ein Deckel drauf, mit Lüftungslöchern, die keine Fliegen durchlassen und vom Rand aus nicht erreichbar sind. Die kleinen gehen nämlich nachts gern auf Wanderschaft...
Quelle: http://www.exoten-forum.de/vb/showthread.php/28613-Kompost-auf-dem-Balkon
|
Auch bei diesem Thema zeigt sich Wikipedia wiederum informativ:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wurmkompostierung
Hat jemand von euch vielleicht Lust bekommen auf den zarten Frühling hin so ein Kompostprojekt umzusetzen und damit Erfahrungen zu mauchen? Ich würde mich über Mitstreiter freuen... _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
|
davX Team
Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 17.05.2015 16:12 Titel: Re: Balkonkompost / Wurmkiste |
|
|
Mittlerweile kann ich beim Projekt Balkonkompost auf 2 Jahre Erfahung zurückblicken. Nun wie sind die Erfahrungen?
Mit einem herkömmlichen Kompost kann man ihn nicht wirklich vergleichen, denn richtig schön verrotten tut das Zeug dort nicht, es ist mehr ein Sammelbehälter, der der Vorverrottung dient. Er hat unzählige Würmer drin, die sehr fleissig sind, aber die Durchlaufzeit ist letztlich, so schätze ich, zu kurz. Der Zyklus sieht denn auch so aus, dass nach einer Weile der Kompost wieder etwas entleert wird und der angerottete Kompost in die Töpfe ausgebracht wird, vermischt mit normaler Erde. Gerade bei den Tomaten, Paprika und all den anderen nähstoffhungrigen Pflanzen, hat sich diese Ergänzung bewährt. Wollte ich also eine saubere Rotte, müsste ich wahrscheinlich mehrere Kompostbecken haben, der Vorkomposter, wie ich ihn schon habe, dazu 1-2 Nachkomposter, in denen der Kompost reifen könnte.... oder ich könnte auch zu einer Wurmkiste greifen, die womöglich effizienter und schneller funktionieren würde: die Würmer fressen sich durch die pflanzlichen Abfälle und produzieren dabei schönste Gartenerde. Aber mit Wurmkisten habe ich zur Zeit noch gar keine Erfahrung.
Nutzen: Hat sich der Balkonkompost bewährt? Ja definitiv! Er ist echt Gold wert. Zwar kaufe ich immer noch viel Erde dazu, aber alle Küchenabfalle, die nicht schon die Meerschweine fressen, kommen da drauf und kommen direkt den Pflanzen zugute.
Projekt Wurmkiste
Ich habe mittlerweile eine neue, kleinere und flache Kiste für die Wurmzucht vorbereitet. Erste Würmer sind drin und auch erste Küchenabfälle, vermischt mit guter Gartenerde. Ich weiss nicht, ob meine Idee aufgeht, aber ich taste mich nun an das Thema Wurmkiste heran. Ich werde wohl dann berichten, wenn ich etwas Erfahrungen damit gesammelt habe... _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
|
Piggilotta Nager-Erforscher
Anmeldungsdatum: 25.07.2015 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 26.07.2015 15:52 Titel: |
|
|
Hallo David,
wie sieht es mit dem Verhältniss Stickstoff/Kohlenstoff in deiner Mischung aus? Gibst du Mist dazu? Weder in deinem Artikel, noch in den Anleitungen sah es danach aus, dafür wird aber betont, dass auch Häckselgut rein soll. Stimmt auch (wg. Luft und Abfluss), nur braucht es dann noch mehr Stickstoff.
Sorry, Quellen ist nicht, aber mein Suchen zu dem Thema ergab irgendwann z.t zwischen den Zeilen, dass die Mikroorganismen während der Rotte den Stickstoff verbrauchen. (Thema Düngen, wenn Häckselgut gegen Unkräuter auf dem Beet liegt: der Abbau der Holzschnitzel entzieht den Blumen die Nahrung, deshalb Hornspäne einarbeiten).
Ich fand das "wird verbraucht" irritierend, aber das sind, glaub ich, verschiedene Stadien, der Stickstoff wird später schon wieder freigesetzt...
Irgendwo bei diesen "Stadien" liegt auch der Grund dafür, das erstmal nur die Starkzehrer mit der frischen Erde klarkommen.
Mit Zusammensetzungen kann ich da nicht dienen, aber : Kresse Test:
Um festzustellen, ob die neue Erde noch zu "scharf" ist:
Kresse auf der zu testenden Erde aussäen, wenn es klappt und sie schnell und lückenlos gross und nicht gelb wird, ist die Erde "reif".
Ahoi
Piggilotta
P.S.: "Das Kompostbuch für jedermann" Paul Seitz, Kosmos Verlag:
"Ein Kohlenstoff-Stickstoffverhältniss von 20-30 : 1 ist ideal für die Kompostierung. Bei weiterem C/N Verhältniss verlangsamt sich die Rotte, bei engerem sind Stickstoffverluste möglich.
Mistkompost 10 :1
Reine Gemüseabfälle 13:1
Schilf 20-60 :1
Gemischte Küchenabfälle 23:1
Gemischte Gartenabfälle 20 :1
Laub 40-50 : 1
Sägemehl 500:1
Rinde 35:1" |
|
Nach oben |
|
|
davX Team
Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 29.07.2015 08:17 Titel: Re: Balkonkompost / Wurmkiste |
|
|
Danke, das ist sehr informativ. Das mit dem Nährstoffe entziehen bei Holzschnitzel habe ich glaubs auch schon gehört. Jedenfalls kam es mir nicht ganz fremd vor.
Das Kompostbuch tönt übrigens auch interessant. Ist es empfehlenswert, wie ist deine Kritik? _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
|
Piggilotta Nager-Erforscher
Anmeldungsdatum: 25.07.2015 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 02.08.2015 13:41 Titel: |
|
|
Ich kannte es aus der Leihbücherei und hab es dennoch gekauft, was einer ausdrücklichen Empfehlung sehr nahe kommt.
Es ist von 1990, heute würde es sicher "Das Kompostbuch für Selbstversorger" heißen.
"Gesunde Pflanzen durch Kompostieren, Mulchen und Gründüngen" ist der Untertitel, was auch einer groben Inhaltsangabe entspricht.
50 Seiten über Kompost: Geschichte (!), Abfallrecht, Rohstoffe, verschiedene Methoden und Behälter (incl. ein "Bio-Meiler" fürs Gewächshaus"), Edaphon, Schadstoffbelastung, Verwendung, alles kurz angeschnitten und erklärt.
Dann 20 Seiten Mulchen: Vorteile, Vefahren, Flächenkompostierung (eher überleitung zu:)
20 Seiten Gründüngung: Geschichte, Vefahren, Praxis.
Meine Kaufentscheidung beruhte nicht zuletzt auf dem Anhang:
30 Seiten Tabellen mit Arbeitskalender, Nährstoffgehalt von Bodenverbesserern, C/N Verhältniss (s.o.), Gründüngerpflanzen incl. Verwandtschaften mit Gemüsefamilien und Wurzeltiefe, Bezugsquellen und weiterführender Literatur. Und gutes Register, dafür aber keine/kaum Quellenangaben. (Beim C/N Verhältniss steht auch nur "Literaturvergleich).
Und wenn wir schon mal bei "ohne Quelle" sind:
Wermut gehört nicht in den Kompost, der ist so gut gegen alles Faulende, dass er die Rotte "inhibitiert". Wenn ich den mal kürze, häng ich das Ganze gebündelt auf, da wo ich keine Fliegen möchte.
Ahoi! |
|
Nach oben |
|
|
davX Team
Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 02.08.2015 13:51 Titel: Re: Balkonkompost / Wurmkiste |
|
|
Zitat: |
Ich kannte es aus der Leihbücherei und hab es dennoch gekauft, was einer ausdrücklichen Empfehlung sehr nahe kommt.
|
Gut zu wissen. Ich werde wohl in nächster Zeit mich mal umsehen und mir das im Hinterkopf merken, wenn ich die Antiquariate durchstöbere.
Zitat: |
50 Seiten über Kompost: Geschichte (!), Abfallrecht, Rohstoffe, verschiedene Methoden und Behälter (incl. ein "Bio-Meiler" fürs Gewächshaus"), Edaphon, Schadstoffbelastung, Verwendung, alles kurz angeschnitten und erklärt.
Dann 20 Seiten Mulchen: Vorteile, Vefahren, Flächenkompostierung (eher überleitung zu:)
20 Seiten Gründüngung: Geschichte, Vefahren, Praxis.
|
Oh das tönt wirklich vielversprechend.
Zitat: |
30 Seiten Tabellen mit Arbeitskalender, Nährstoffgehalt von Bodenverbesserern, C/N Verhältniss (s.o.), Gründüngerpflanzen incl. Verwandtschaften mit Gemüsefamilien und Wurzeltiefe, Bezugsquellen und weiterführender Literatur. Und gutes Register, dafür aber keine/kaum Quellenangaben. (Beim C/N Verhältniss steht auch nur "Literaturvergleich).
|
das mit den Quellenangaben ist halt immer so eine Sache. Man findet sie längst nicht bei allen Büchern. Sie sind aber alleine noch lange kein Qualitätsmerkmal, gerade wenn man bedenkt, dass gewisse Bücher eher schluderig noch ein paar Quellen anhängen, die man gerade so gut weglassen könnte und man nicht viel vermissen würde. Gerade beim Thema Kompost, bei dem vieles ja auch Erfahrungswerte sind, denke ich, dass man das Fehlen von Quellen eher noch verschmerzen kann .
Zitat: |
Und wenn wir schon mal bei "ohne Quelle" sind:
Wermut gehört nicht in den Kompost, der ist so gut gegen alles Faulende, dass er die Rotte "inhibitiert". Wenn ich den mal kürze, häng ich das Ganze gebündelt auf, da wo ich keine Fliegen möchte.
|
Dass Wermut nicht gut für den Kompost ist, das weiss ich und ich glaube, diesen Hinweis findet man in verschiedenen Büchern immer wieder. Der Grund wieso, das wird dann aber oft nicht erwähnt. Wobei der Wermut recht stark ist in seinen Wirkstoffen und man sich mit nicht viel Fantasie ausmalen kann, dass diese Wirkstoffe auch auf dem Kompost nicht ohne Wirkung bleiben.
"inhibitiert" = verhindert
Dass er gegen Fliegen hilft, finde ich wiederum interessant. Das sollte ich eventuell auch mal ausprobieren. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
|
|