Degupedia-Forum  FAQFAQ   NetiquetteNetiquette   SuchenSuchen   Degupedia WikiLetzte Themen 
 MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren   AnmeldenAnmelden 
Wildkaninchen beobachten

 
   Degupedia-Forum » Hasentiere (Lagomorpha) » Wildkaninchen beobachten Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
davX
Team


Anmeldungsdatum: 08.06.2004
Beiträge: 8494
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 16.06.2012 01:34    Titel: Wildkaninchen beobachten Antworten mit Zitat

Huhu,

wann ist die beste Jahreszeit um Wildkaninchen zu beobachten?
Oder anders gefragt, wann lassen sie sich am besten beobachten, fallen sie am besten auf, sind sie am aktivsten?

Was sind eure Erfahrungen?
_________________
Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)

Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE

Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Andreas
Kaninchen würden Wiese kaufen


Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 1239

BeitragVerfasst am: 17.06.2012 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Die beste Beobachtungszeit ist unabhängig von der Jahreszeit. Aber eines scheint überall relativ gleich zu sein: die frühen Morgen- und späten Nachmittagstunden sind am besten, wenn man auch noch Bilder machen möchte.

Gerüche spielen meiner Erfahrung nach kaum eine Rolle, das wichtigste ist, dass man absolut still steht oder sitzt, weil sie extrem auf Bewegungen reagieren. Das macht vor allem im Sommer bei hohem Mückenaufkommen Spass... Kleidung bzw. Tarnung ist auch eher nebensächlich. Objekte, die neu sind, aber sich nicht bewegen, werden nach einiger Zeit akzeptiert, aber immer wieder misstrauisch beäugt.

Wenn sie einmal verscheucht wurden, dauert es ungefähr 10 - 15 Minuten, bis der erste Späher wieder hervorkommt.

Ich würde das Revier auf Wechsel oder größere Kotansammlungen inspizieren und mich in deren Nähe positionieren. 10 - 15 Meter Abstand sollten ok sein, wenn man - wie bereits erwähnt - absolut unbeweglich bleibt bzw. zur Salzsäure erstarrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Seite 1 von 1
   Degupedia-Forum » Hasentiere (Lagomorpha) » Wildkaninchen beobachten Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Anmelden
Wer ist online?
Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch anmelden


Wer ist online?
Insgesamt sind 79 Benutzer online: Kein Mitglied, kein versteckter Benutzer und 79 Gäste.   [ Administrator ]   [ Moderator ]
Der Rekord liegt bei 377 Benutzern am 14.01.2023 23:48.
Mitglieder: Keine

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Partnerseiten: Degu-Projekt Octodons.ch

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group