Degupedia-Forum  FAQFAQ   NetiquetteNetiquette   SuchenSuchen   Degupedia WikiLetzte Themen 
 MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren   AnmeldenAnmelden 
Degus vs. Ratten

 
   Degupedia-Forum » Tierhaltung artgerecht » Degus vs. Ratten Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
davX
Team


Anmeldungsdatum: 08.06.2004
Beiträge: 8494
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 28.02.2011 01:46    Titel: Degus vs. Ratten Antworten mit Zitat

Huhu,

das Thema ist für mich aktuell durch die Begegnung mit Ratten letzten Samstag und einigen Gedanken, die sich mir da aufdrängten.

Angefangen hatte alles aber sehr viel früher... etwa vor 12 Jahren oder noch früher, wir schreiben Mitte 1990er Jahre, ich ohne eigene Haustiere, erlebe das erste Mal den Kontakt mit einer Ratte, hautnah, im Sinne des Wortes. Es waren sehr intensive Eindrücke, Faszination und wie kanns anders sein, das weckte bei mir einen Wunsch, jener nach Haustiere, genauer Ratten. Doch das stiess damals auf wenig Gegenliebe im Elternhaus... ich kürze da etwas ab, das Ende des Liedes war, ich landete dann bei Degus, als Meerschweinchenverwandte hatte es meine Argumentationskunst nicht so schwer, zumal schon Meerschweinchen bei uns lebten... es zogen dann 2 Degus ein, das war im Sommer 1999. Ein Grund für die Degus waren letztlich auch gewisse Ähnlichkeiten mit Ratten, die Fingerfertigkeit, welche mir so imponierte und bei den Meerschweinchen fehlte war sicher ein Grund, das ähnliche Aussehen, ebenfalls im Vergleich zu Meerschweinchen, sowie ähnliche Grössenverhältnisse waren sicher auch Gründe.

Dennoch gibt es deutliche Unterschiede bei diesen Tieren. Einige sind gut bekannt, das fängt an bei der Aktivität der Tiere, über Sozialstruktur, Herkunft, Schwanz und andere anatomische Details... das alles kann man zu Genüge in diverser Fachliteratur nachlesen. Andere Themen dagegen sind schwer zu beurteilen, wenn man die Tiere nicht in Echt erlebt. Was mir besonders auffiel, die Fähigkeit der Ratten sich unauffällig in einem Raum aufzuhalten. Bei Degus merkt man zwar auch nicht viel, wenn sie sich irgendwo versteckt haben, aber zumindest wenn sie sich fortbewegen, dann hört man sie gut. Ein leises tapsen über den Boden verrät sie. Bei den Ratten dagegen war es ganz anders, ich konnte mich kaum auf meine Ohren verlassen, wenn dann hatte ich per Zufall Glück und sah sie, wenn sie ihre Verstecke verliessen und von einem Möbel zur nächsten Deckung wanderten...
Was mir auch auffielt, aber da bin ich mir nicht sicher, ob es vielleicht einfach nur mit der Gewöhnung zu tun hat, der Gerucht ist deutlich anders. Degus riechen schon, wenn sie ihre Pinkelecken einrichten können, bzw. diese riechen. Doch der Geruch finde ich nicht besonders unangenehm, es ist halt typisch Degu und im Vergleich zu Meerschweinchen würde ich sagen durchaus vergleichbar... Erstaunt war ich jedoch beim Duft der Ratten, auch hier ist es die markierte Streu, die riecht. Der Käfig selber war frisch und man roch nichts, aber in ihrem Nest kam mir dann ein starker Geruch entgegen. Ich empfand ihn im Vergleich zu den Degus deutlich unangenehmer und irgendwie wirkte er auf mich auch stechend. Da das Ganze sehr subjektiv ist, würde mich es natürlich auch interessieren, wie ihr das beurteilt, wahrnehmt. Geruch von Ratten, trügt da mein Eindruck? Hat vielleicht sonst noch jemand den Vergleich Ratte, Degu?

Auch das heimliche Verhalten der Ratten würde mich interessieren, stimmt mein Eindruck? Sind es evtl. gar die langen Jahre des Zusammenlebens mit und Anpassen an den Menschen? Wilde Ratten haben ihr Verhalten diesbezüglich nahezu perfektioniert. Ratten können Baue erstellen und räumen das Grabematerial von innen weg, deponieren es so, dass es von aussen möglichst nicht auffällt. Sie können auch Dreck wegräumen usw. damit man sie weniger gut findet. Die heimliche, leise Fortbewegung würde da auch gut dazu passen, klar.
_________________
Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)

Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE

Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
RiesenFan
Lästermaul


Anmeldungsdatum: 30.01.2011
Beiträge: 101
Wohnort: Schnelldorf

BeitragVerfasst am: 28.02.2011 06:10    Titel: Re: Degus vs. Ratten Antworten mit Zitat

Hallo,

also das mit dem Geruch kann ich nur bestätigen!! Wir haben selber Ratten. Ich habe aber das Gefühl das es vorallem die Männchen sind die diesen extremen ,ja man kann schon Gestank sagen, absondern! Aber die Mädels haben trotz allem auch einen sehr intensiven Eigengeruch!!
Ratten sind sehr intelligente Tiere. Habe einer innerhalb von 10 minuten beigebracht auf Kommando Männchen zu machen(für ein Katzenleckerli machen die alles*g*).
Und genau deshalb denk ich das sie scheinbar geräuschlos sind. Auch sollten die Räuber im Auge behalten werden die die Ratten ja nur entdecken wenn sie ein Geräusch von sich geben, da sie ja nachtaktiv sind(Eule, Katze, Marder,...).

Bei Degus kenn ich mich leider nicht aus aber da wär es interessant mal zu schauen wann und wo sie sich aufhalten und welche feinde sie haben.

Vielleicht konnte ich dir ein bisschen helfen?
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 28.02.2011 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Huhu,

meiner Meinung nach, hört es sich so an, als seien die Ratten einfach nur total scheu und sind genau deswegen leise, eben weil sie instinktiv nicht entdeckt werden wollen.

Wir hatten ja per PN eben kurz darüber gequatscht, da sagtest du, es war schwierig Bilder zu schießen im Auslauf, weil sie fast nie zu sehen waren.

Das bestätigt eben meine Vermutung, dass sie völlig scheu sind - dann sind sie auch leise.

Zahme Ratten haben kaum Stress und machen extrem viel Krach. Ich habe nun bestimmt 7 Jahre lang Ratten gehalten, hatte beide Geschlechter und eine ganze Menge Tiere und kann es nur bestätigen: Zahme Ratten machen sehr viel krach, scheuere Tiere sind wesentlich ruhiger Wink
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
davX
Team


Anmeldungsdatum: 08.06.2004
Beiträge: 8494
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 28.02.2011 22:24    Titel: Re: Degus vs. Ratten Antworten mit Zitat

Hallo Vanessa,

ich glaube nicht, dass sie nur scheu sind. Also die eine wohl schon, die getraute sich auch kaum hervor und ich sah sie bis auf den Schluss, da mehrere Male, aber sonst nie. Die andere war ziemlich frech und erkundete einmal zum Beispiel das Wohnzimmer, kam aber auch zu uns und lief unter unseren Füssen vorbei... nur ich hab sehr wenig davon gemerkt, da sie so ruhig waren und ich die Umgebung nicht ständig beobachtete.
Was mein Eindruck war, dass meine Anwesenheit sie scheuer machte. Ich war ihnen wohl fremd und nicht ganz geheuer.
Das Ratten viel Krach machen können, das glaube ich übrigens gerne... die Zahmheit geht allerdings auch auf Kosten der Aufmerksamkeit und damit hängt ja auch ab, wie gut man die Tiere hört/bemerkt. Ja ich denke schon, da gibt es einen logischen Zusammenhang Wink.

@RiesenFan
Klar konntest du helfen!
Das mit dem Geruch war halt so eine Sache, für mich als jemand der Ratten von aussen kennengelernt hat ist es schwierig zu beurteilen. Degus kenne ich, ihr Geruch, ebenso Meerschweinchen. Beide können sehr intensiv duften, sofern sie aber nicht verwahrlost werden und die Haltungsbedingungen unhygienisch werden (Stichwort Schimmelpilze in der verschmutzten, feuchten Streu usw.) finde ich den Geruch gar nicht so schlimm, noch penetrant. Bei den Ratten hatte ich dagegen das Gefühl, dass man davon auf die Dauer allergisch werden könnte, ähnlich zum Beispiel wie beim Geruch von Heuschreckenzuchten, wenn der Geruch zu stark und lange dauernd vorhanden wäre.

Zitat:

Bei Degus kenn ich mich leider nicht aus aber da wär es interessant mal zu schauen wann und wo sie sich aufhalten und welche feinde sie haben.

Das könnte natürlich durchaus einen Zusammenhang haben. Degus leben in der Natur, in Erdbauten und oberirdisch auf einer Steppe mit schütztenden Sträuchern und teilweise sehr spärlich bewachsenem Boden, der ihnen eine gute Sicht nach vorne bietet ohne lästige hohe Vegetation, welche den Blick in die Weite versperrt. Wirklich leise sein müssen sie wohl nicht, weil der Boden dämpft sicher auch... apropos da fällt mir noch etwas ein, was mir aufgefallen ist:
Die Fortbewegung. Degus bewegen sich bei Gefahr oder auf unbekanntem Terrain roboterartig, d.h. ruckartig vorwärts. Das heisst, es sind schnelle Bewegungen, mit abrupten Stopps. Das ist kein abnormales Verhalten, sondern die Strategie der Degus gegen Feinde. Diese haben mehr Mühe die Degus zu entdecken und da die Degus immer wieder Pausen einlegen, haben sie einerseits Zeit die Umgebung nach Feinden abzusuchen und andererseits entdecken sie die Feinde nicht. Da sie dazwischen umso schneller rennen, kompensieren sie teilweise wieder Zeitverluste durch die Stopps zwischendurch und die Gesamtzeit in der sie sich stark bewegen verkürzt sich. Da die Feinde vor allem auf Bewegung reagieren, ist dies natürlich wichtig. Bei Ratten ist mir solches Verhalten weder bekannt, noch hätte ich sowas in Ansätzen beobachten können.
_________________
Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)

Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE

Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 01.03.2011 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ich glaube nicht, dass sie nur scheu sind. Also die eine wohl schon, die getraute sich auch kaum hervor und ich sah sie bis auf den Schluss, da mehrere Male, aber sonst nie. Die andere war ziemlich frech und erkundete einmal zum Beispiel das Wohnzimmer, kam aber auch zu uns und lief unter unseren Füssen vorbei... nur ich hab sehr wenig davon gemerkt, da sie so ruhig waren und ich die Umgebung nicht ständig beobachtete.
Was mein Eindruck war, dass meine Anwesenheit sie scheuer machte. Ich war ihnen wohl fremd und nicht ganz geheuer.
Das Ratten viel Krach machen können, das glaube ich übrigens gerne... die Zahmheit geht allerdings auch auf Kosten der Aufmerksamkeit und damit hängt ja auch ab, wie gut man die Tiere hört/bemerkt. Ja ich denke schon, da gibt es einen logischen Zusammenhang .


Huhu David,

das klingt aber schwer nach unsicherer Ratte. Bei mir sind die scheuesten Tiere zwischen meinen Füßen hergelaufen wenn ich nur ruhig und lange genug im Gehege oder im Auslauf gesessen habe.
Das macht sie aber noch lange nicht zu zahlem Tieren. Es gibt riesen Unterschiede zwischen läuft zwischen meinen Füßen/Beinen rum und zahm Wink

Richtig zahme Ratten, die sich auch nicht von Fremden verunsichern lassen, sind laut - einfach weil sie keine Angst haben müssen Wink
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Noraja
Freak


Anmeldungsdatum: 25.04.2010
Beiträge: 663
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 01.03.2011 21:36    Titel: Re: Degus vs. Ratten Antworten mit Zitat

Hallo

davX hat Folgendes geschrieben:
Bei den Ratten hatte ich dagegen das Gefühl, dass man davon auf die Dauer allergisch werden könnte, ähnlich zum Beispiel wie beim Geruch von Heuschreckenzuchten, wenn der Geruch zu stark und lange dauernd vorhanden wäre.

Ja, das ist ein bekanntes Problem bei Ratten.
Bei regelmässigem Kontakt mit Ratten entwickeln laut Aussagen der Forscher in einem Uni-Institut mit Ratten- und Mäuseversuchen in dem ich einige Male war, überproportional viele Menschen tatsächlich eine Allergie auf Ratten. Eine Atemschutzmaske genügte jedoch scheinbar um den Allergikern ein Arbeiten bei und mit den Ratten zu ermöglichen, daher ist es vermutlich nicht der Geruch, sondern grössere Moleküle (?).
(der mit bei den 8 wöchigen Ratten nicht auffiel, aber als sie dann älter wurden schon, ist wirklich ein eigenartiger, strenger Geruch).

Was mich als Kaninchenmensch bei den Ratten besonders faszinierte ist das Lautspektrum. Ich hätte eher erwartet, dass Ratten hauptsächlich im Ultraschallbereich kommunizieren. Vermutlich tun sie es ja auch. Aber schon das, was ich als Mensch im Nachbarraum mitbekomme, klang sehr gesprächig. Wenn keine anderen Ratten in der Nähe waren, waren die Ratten unhörbar, ausser kurz vor dem von oben herab hoch gehoben werden, was die meisten Ratten sichtlich beängstigte und die meisten vorher im Bereich von ungefähr 18-22 kHz "ausriefen".
Kennt man von Kaninchen alles nicht... Wink .

Liebe Grüsse
Lina
_________________
www.kaninchen-info.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Seite 1 von 1
   Degupedia-Forum » Tierhaltung artgerecht » Degus vs. Ratten Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Anmelden
Wer ist online?
Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch anmelden


Wer ist online?
Insgesamt sind 149 Benutzer online: Kein Mitglied, kein versteckter Benutzer und 149 Gäste.   [ Administrator ]   [ Moderator ]
Der Rekord liegt bei 431 Benutzern am 26.12.2024 17:53.
Mitglieder: Keine

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Partnerseiten: Degu-Projekt Octodons.ch

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group