Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
atropa belladonna Freak

Anmeldungsdatum: 02.12.2008 Beiträge: 1252
|
Verfasst am: 11.02.2009 10:54 Titel: Re: Kapok |
|
|
Mh, ich finde, Kapok wird total überbewertet. Es ist überteuert, der Mehrwert zwecks Beschäftigung für die Viecherei ist eher bescheiden. Am meisten hat der Halter was davon, der die flusige Sauerei danach wieder entsorgen kann. Hinzu kommt eine gewisse Skepsis gegenüber dem Anbau. Wenn mit Pestiziden & Co gearbeitet wurde, wovon fast 100% auszugehen ist, finden sie sich auch in der Schale. Und auch wenn Degus eine gewisse Toxizitäts-Toleranz zu besitzen scheinen, muß man das ja nicht ausreizen.
Ich kauf das Zeug schon lange nicht mehr. Hat es jemand von Euch schon mal ausprobiert? _________________ "Manche führen,
manche folgen"
(Rammstein) |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 11.02.2009 14:22 Titel: Re: Kapok |
|
|
Der Anbau von Biobaumwolle verbreitet sich zusehens und wird weltweit (noch?) stark gefördert ... es ist also nur eine Frage der Zeit, bis man Baumwollkapseln auch in Bioqualität erhält.
Alles, wo beim Thema Baumwolle kein Bio garantiert wird, ist stark gespritzt und mit einiger Wahrscheinlichkeit auch inzwischen dank Monsanto gentechnisch verändert ...
Baumwolle wächst auch gut als Zimmerpflanze, mit ein wenig Glück kann man die Pflanze auch zur Blüte und zum Fruchten bringen ... Alternative?
Ich selbst hab gar keine Erfahrung mit dieser Pflanze, kann also da nicht wirklich was zu sagen ... _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
atropa belladonna Freak

Anmeldungsdatum: 02.12.2008 Beiträge: 1252
|
Verfasst am: 11.02.2009 16:03 Titel: |
|
|
Damit magst Du recht haben, aber was ist mit dem Preis... Die Dinger kosten jetzt schon 3 Euro pro Stück. Ich weiß nicht, mich haben die Dinger wie gesagt nicht so wirklich überzeugt *achselzuck* |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 11.02.2009 18:32 Titel: Re: Kapok |
|
|
Das mit dem Preis muß jeder selber für sich entscheiden ... wenns wer meint, daß er zuviel Geld hat, warum nicht?
Gibt ungesündere Methoden, Geld zum Fenster rauszuwerfen ... _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 12.02.2009 01:07 Titel: Re: Kapok |
|
|
Nun, ich will ja nicht kleinlich sein, ich meinte aber für die 3 Euro gäbe es 2 Samenkapseln... aber egal. Teuer ist ja nicht nur die Kapok, sondern Tierbedarf allgemein. Das ist aber auch ein Geschäft mit guten Margen...
Erfahrungen? Nein, ich kenne nur deren Baum, den ich dank etwas Aufmerksamkeit in einem botanischen Garten (wohl in Koppenhagen) entdeckte. Hätte ich sie gekauft, dann gäbe es zu 95% Fotos davon in der Wiki .
Was den Sinn der Kapok-Kapseln angeht... ich denke auch, es wäre sicher nicht das dümmste, vor allem wenn man die aussähen möchte (ich gehe doch davon aus, dass sich in diesen Kapseln Samen befinden, die sich wahrscheinlich sähen liessen). Und man kann sich exotische (Akazien)Samen kaufen, die vielleicht ebenso teuer sind...
(und selbst wenn es sie zum halben Preis gibt sind sie noch teuer genug... ja ich konnte da nicht widerstehen)
Apropos Pestizide, das wäre ja auch so eine Sache. Ich verwende Hanf-Streu und ich bin mir nicht sicher, ob die stark belastet ist mit Pestiziden... aber gibt es vernünftige Alternativen? Ich hab ja schon diverses ausprobiert und mische eigentlich auch immer. Zur Zeit habe ich neben Hanfstreu sowohl Stroh wie auch Heu, was sich bestens bewährt hat und neu auch abgedorrtes Laub, das ich extra von den Sträuchern pflückte: vorwiegend Hainbuchenblätter plus kleine Anteile an Rotbuche (wobei cih bin mir da nicht sicher ob es wirklcih welche war oder doch Hainbuche) und Eiche, beides habe ich bewusst mitgesammelt, damit es mehr Vielfalt gibt und die Degus testen können... soviel Vertrauen hab ich mittlerweile .
(gegenüber dem frischen Laub bin ich aber immer noch sehr skeptisch, sowohl Buche wie Eiche ) _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
atropa belladonna Freak

Anmeldungsdatum: 02.12.2008 Beiträge: 1252
|
Verfasst am: 12.02.2009 09:50 Titel: |
|
|
Ihr habt die Dinger beide noch nicht ausprobiert, oder? Macht das mal. Und dann gucken wir mal ob ihr die danach immer noch so toll findet.
Ich bin nach wie vor der Meinung, die größte Beschäftigung hat damit der Mensch, es ist unglaublich, wohin überall diese Kapok-Flusen fliegen können. Und wenn ihr das Zeug aus Versehen einatmet, weils so schnell aufgewirbelt wird, gibt das einen richtig schönen fetten Niesreiz. Aber wie gesagt, probieren geht über studieren  |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 12.02.2009 16:35 Titel: Re: Kapok |
|
|
Nein... ich hab auch nie behauptet, die Dinger wären supertoll... dass man sich über dieses Zeug etwas ärgern kann, kann ich gut nachvollziehen. Wenn ich es kaufen würde, dann eh deshalb, damit ich meinen Wiki-Eintrag über Kapok kompletieren könnte und eben um auch eigene Erfahrungen zu haben damit. Aber es gibt da genug Alternativen, die ich vorziehe, das ist zumindest meine Meinung .
Insofern kann ich nur zustimmen, Kapok wird überbewertet. Aber mal ehrlich, lebt davon nicht auch etwas die Branche...? Man denke an den ganzen Kalisien/Golliwoog-Hype... . Ich konnte da bloss Kopfschütteln und dachte an meine Grünlilien... die waren einst auch ein ziemlicher Renner, heute ziemlich in Vergessenheit geraten.
Andererseits hab ich heute auch Kalisie... bei uns waren die zeitversetzt aufgetaucht in den Läden. Allerdings bewog mich das nicht zum Kauf, im Gegenteil, ich hatte die Möglichkeit aus zwei kleinen Trieben mir eine Pflanze zu ziehen, die heute prächtig wuchert . _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
atropa belladonna Freak

Anmeldungsdatum: 02.12.2008 Beiträge: 1252
|
Verfasst am: 12.02.2009 17:17 Titel: |
|
|
Ah, Golliwoog, jaja, da sagst Du was. Da wurde das Rad wieder mal erfolgreich neu erfunden. Ich will gar nicht wissen, was der "Erfinder" - oder besser gesagt der "Namenspatentierer" - DAMIT für einen Reibach gemacht hat. Ich glaub, der hat bis ans Ender aller Tage ausgesorgt.
Ich muß zugeben, Golliwoog hab ich mal ausprobiert. Ähnlich wie Du aber ohne dafür Geld zu bezahlen - also mit Ablegern, die mir in einem Zoogeschäft zufällig direkt in die Hand gefallen sind
Meine Viecher waren von dem Zeug nur mäßig begeistert. Es macht halt mehr Spaß, andere Sachen zu zerstören und zu fressen. Vornehmlich jene, die nicht auf dem normalen Speiseplan von den Viechern stehen. Also wir sprechen von Tapete, Türrahmen, Zeitung, das was auf unserem Frühstückstisch zu finden ist - oder eben jedwede Art von Zimmerpflanzen  |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 12.02.2009 18:39 Titel: Re: Kapok |
|
|
ich hätte es mir denken können. Und ja, es ist kein Zufall, dass ich nur ungern das Wort "Golliwoog" in den Mund nehme . Für mich sind das Kalisien, frei von jeglichem Vermarktungszwang. Und so gesehen gefällt mir dieses Pflänzchen sogar sehr gut . _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Tina01 Freak

Anmeldungsdatum: 07.03.2007 Beiträge: 329 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 18.02.2009 17:01 Titel: Re: Kapok |
|
|
Hallo
Vor 2-3 Jahren wollte ich meinen Degus ein Weihnachtsgeschenk machen mit einer Kapok-Schote.
Voller Freude habe ich sie ihnen in den Käfig gelegt.
Wisst Ihr, was passiert ist? Rein gar nichts! Nachdem sie sich nicht innerhalb von Sekunden öffnen liess, wurde das Ding einfach links liegen gelassen.
Sogar die von mir geöffnete Schote wurde nicht beachtet. Als Nistmaterial ist Küchenpapier viel beliebter. _________________ Liebe Grüsse
Simone
 |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 19.02.2009 18:41 Titel: Re: Kapok |
|
|
Das solls geben
Passt m.E. ganz in das Schema der "Gemüsehasser", von denen ich vor einer Weile berichtet habe *g* _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Wieselchen Freak

Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 19.02.2009 22:00 Titel: |
|
|
Ich habe meinen Tieren auch mal so eine Schote gegeben. Mit dem gleichen Ergebnis wie Tina.
Irgendwann habe ich ihnen das Nistmaterial mal in den Eingang ihres Schlafhauses geschoben (als Wink mit dem Zaunpfahl, vielleicht habe ich ja einfach unkreative Degus). Wurde alles fein säuberlich wieder rausgeräumt.  |
|
Nach oben |
|
 |
|