Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Murx Pickwick Quoten-Kobold
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 23.03.2009 14:45 Titel: Ideen für Einrichtungsgegenständen aus der Eichhornszene |
|
|
Aufgrund von Pardalis und ihrem Eichhörnchenlaufrad kam ich auf die Idee, nach sowas zu googeln - und was ich gefunden habe, dürfte auch andere Tierhalter wie nur Eichhornhalter interessieren:
- Da gibt es zum Beispiel eine interessante Futterschüsselvariante, die auch für Chinchilla und Kaninchen praktikabel sein dürfte. Man bohrt in ein Brett zwei Löcher und kauft passend dazu Keramikübertöpfe für Blumen mit verstärkter, nach außen liegender Kante.
Tipps und Ratschläge
Werden die Futter- und Tränkbehälter immer noch rausgedrückt, ließe sich dieses Brett auf einen Kasten schrauben, so daß die Keramikübertöpfe vom Tier nur noch nach oben rausgestemmt werden können - und das sollte selbst fürs stärkste Chinchilla und findigste Kaninchen unmöglich sein. Um selbst diese Töpfe noch rausholen zu können, empfiehlt es sich, eine Klappe in den Kasten zu basteln, um zum Wechseln oder Reinigen der Näpfe die Näpfe vom Inneren des Kastens rausdrücken zu können ...
Auch die Glasschale aus dem Blumenhandel auf der gleichen Seite erscheint mir für größere Nager und Kaninchen praktikabel.
- eine weitere tolle Idee von dergleichen Seite sind ausrangierte Seile aus Schulen ... sie eignen sich gleich für eine ganze Reihe kletternder Nagerarten. Sie können sowohl senkrecht, als auch wie auf dieser Seite gezeigt, waagerecht aufgehängt werden.
- Ein weiteres gleich noch ein paar Tipps zum Selbstbau der Riesenlaufräder
Wie man am rechten Foto ganz unten sieht, selbst Eichhörnchen haben in diesen Laufrädern beim Vorwärtssprung einen geraden Rücken und brauchen sich nicht nach oben zu biegen - was für die vergleichsweise langen Eichhörnchen von der Größe her paßt, das paßt auch auf jegliche andere Nagerart, wenn diese gleich groß oder kleiner wie Eichhörnchen sind. _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
|
Tina01 Freak
Anmeldungsdatum: 07.03.2007 Beiträge: 329 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 24.03.2009 11:21 Titel: |
|
|
Da sind ja einige gute Tips dabei.
Im Näpfe runterschmeissen waren meine Chinchillas Meister. Sogar einen Papageiennapf, der auf einem Metallring lag, zogen sie regelmässig raus.
Aber mal eine Frage: Darf man Eichhörnchen überhaupt in Gehegen halten? Ich dachte, sie seien geschützt. _________________ Liebe Grüsse
Simone
|
|
Nach oben |
|
|
Murx Pickwick Quoten-Kobold
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 24.03.2009 12:04 Titel: Re: Ideen für Einrichtungsgegenständen aus der Eichhornszene |
|
|
ALLE in Deutschland lebenden Wildtiere außer einer Handvoll "Schädlinge" gehören irgendwem ... Wildtiere gehören dem Staat, also uns. Das Bundesartenschutzgesetz hat letztendlich nur die Aufgabe, gemeinsam mit dem Jagdgesetz und den Jagdparagraphen im BGB, diese Eigentumsverhältnisse zu schützen. Das Bundesartenschutzgesetz schützt jedoch Wildtiere weder vor Ausrottung durch Landschaftsveränderung, noch schützt es Wildtiere vor Ausrottung durch Verbauung ...
Wenn du also ein Eichhorn aus dem Wald fängst und bei dir einsperrst, bestiehlst du zu gut deutsch den Staat, also dich selbst!
Und das kann teuer werden ...
Wenn du den Wald umhackst, um dir da nen kleines, baugenehmigtes AKW zu bauen und damit den Eichhörnern ihre Lebensgrundlage nimmst, dann ist das voll in Ordnung, solange du alle notwendigen Baugenehmigungen vorweisen kannst ...
Wenn du einen Teich entdeckst mit Teichmolchen und Grasfröschen drin, und du siehst, daß da demnächst nen Hochhaus drauf gebaut werden soll, ist es VERBOTEN, die Teichmolche und Grasfrösche aus dem Teich zu holen ... und solltest du diesen Diebstahl am Staate (also dir selbst) tatsächlich begangen und gesühnt haben, sprich deine Straftat bezahlt haben, und du setzt diese Molche und Fröschlis im nächsten Teich aus, der nicht der Ursprungsort dieser Tiere ist (inzwischen steht nämlich das Hochhaus und der ursprüngliche Teich existiert nicht mehr ... ), so machst du dich wieder einer Straftat schuldig: Du darfst keine Organismen in Gegenden freisetzen, wo sie nicht eingefangen wurden ... und wieder wirds teuer ...
Noch teurer können die Folgekosten werden - denn, wenn du so blöd warst, die Viechers in einen Teich in einem Wohngebiet zu kippen, machst du dich zusätzlich noch der Lärmbelästigung schuldig - denn Frösche quaken nunmal!
Gut, um den ewigen Strafen zu entgehen, könnte man nun meinen, man könnte die Molche und Fröschlis einfach im eigenen Terrarium halten - Fehlanzeige, auch das wird teuer, trotzdem man ja schon die Strafe wegen Einfangens der Fröschlis und Molche gezahlt hat ... man darf keine deutschen Wildtiere ohne Genehmigung halten ...
Töten darf man sie auch nicht ... man darf sie höchstens zu Tode kommen lassen, indem man auf ihrem Teich nen baugenehmigtes Hochhaus setzt.
Ich kann nur jedem emfpehlen, laßt die Wildtiere dort, wo sie sind, das ist billiger ...
Und nun zu den Gehegeeichhörnchen:
Diese stammen größtenteils von Pelztieren ab, speziell in Rußland werden Eichhörnchen in unterschiedlichen Farben zur Pelzproduktion schon lange gezüchtet. Diese Nachkommen dieser Eichhörnchen darf man selbstverständlich halten. Eine weitere Quelle bieten genehmigte Rettungen und das genehmigte Halten von verletzten Eichhörnchen in speziellen Auffangstationen. Die eventuellen Nachkommen dürfen nämlich streng genommen nicht mehr ausgewildert werden und gelangen halt auch ab und an in die Hobbygehegehaltung. Damit man diese nicht nur von der Färbung oder Narben her, sondern vielmehr auch generell von den Wildeichhörnchen unterscheiden kann, gibt es für jedes Eichhorn ein Papier - den Ausweis sozusagen. Außerdem müssen Zugänge und Abgänge von Eichhörnchen gemeldet werden.
Diese Eichhörnchen in Privathaltung haben also nur wenig mit unseren wilden Eichhörnchen zu tun. Man kann sogar erste Ansätze echter Domestikation an ihnen beobachten, denn nicht nur die Fellfarben sind vielseitiger, sondern diese Gehegeeichhörnchen sind bei gleicher Aufzucht und gleicher Haltung deutlich ruhiger wie ihre von wilden Vorfahren abstammenden Eichhörnchen. Die Unterschiede der Größe der Thymusdrüse und der Hirngröße sind dagegen Folge der Gefangenschaftshaltung an sich, Wildeichhörnchen, welche in Gehegen aufwachsen, haben ein deutlich kleineres Hirn wie Eichhörnchen, welche in freier Wildbahn aufwachsen. Wir haben hier das Gleiche wie bei allen anderen Tierarten auch, in Gefangenschaft aufgezogene Tiere haben allesamt tendenziell kleinere Hirne und weniger ausgeprägte Thymusdrüsen.
Ich muß ganz ehrlich sagen ... Gesetz hin oder Gesetz her, ich halte mir Wildeichhörnchen - wenn ich mal verreisen will, versorgen die sich selbst, wenn ich wiederkomme, freuen sie sich, wenn sie mir wieder Nüsse und Beeren klauen können
Wilde Eichhörnchen gibt es überall, wo wir wohnen - und sie werden genauso zahm, wie Gehegeeichhörnchen. Nur hat man ihnen gegenüber keine Verpflichtungen, außerdem können die Wilden selbst entscheiden, ob sie sich dem Menschen anschließen wollen, der da so geduldig mit Nüssen lauert, oder nicht ... gibt sogar immer wieder wilde Eichhörnchen, die so zahm werden, daß man sie kaum mehr aus der Wohnung rausbekommt und die einem wirklich bei allem, was man tut, begleiten wollen ... ist ganz witzig, mit so einem Eichhorn dann durch die Stadt zu wandern
Und mit der Fütterung oder teuren Laufrädern braucht man sich bei den Wilden auch nicht rumzuschlagen - gibt also nur Vorteile, keine Nachteile (außer vielleicht, daß man sie nicht mitnehmen kann, wenn man umzieht) _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
|
Tina01 Freak
Anmeldungsdatum: 07.03.2007 Beiträge: 329 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 24.03.2009 12:16 Titel: |
|
|
Nur um es klar zu stellen: Ich wollte niemandem zu nahe treten.
Und ich bin ein totaler Fan von frei lebenden Eichhörnchen.
Hier in der Schweiz ist es ev. etwas anders. Man darf z.B. keine Siebenschläfer halten, denn diese sind als Wildtiere geschützt. Zwergsiebenschläfer jedoch sind "frei gegeben" zur Privathaltung.
Und ich meinte, Eichhörnchen gelten auch als Wildtiere.
Über Sinn oder Unsinn von solchen Verordnungen kann man sich jedoch durchaus streiten. _________________ Liebe Grüsse
Simone
|
|
Nach oben |
|
|
Murx Pickwick Quoten-Kobold
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 24.03.2009 15:53 Titel: Re: Ideen für Einrichtungsgegenständen aus der Eichhornszene |
|
|
Nicht du bist mir in dem Fall auf die Füße getreten, sondern immer wieder unser Staat, der ja nach Definition auch ich bin. Ich steh gelinde gesagt mit Naturschutz, Tierschutz, Beamte, Polizei und Gesetzgebung auf Kriegsfuß. Mußt du nicht so ernst nehmen - das liegt nur an meinem griesgrämigen und bösartigen Koboldwesen.
Wenn hier in meinen Posts über Tierschutz, Naturschutzgesetze und ähnlichem sehr viel Ironie und Sarkasmus liegt, so ist es einfach die bittere Erfahrung, in Deutschland nicht ungestraft Biotope schützen oder retten zu dürfen, ungestraft Zusammenhänge erkennen und nach der Erkenntnis handeln zu dürfen usw usf ... _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
|
Tiger Lästermaul
Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 24.03.2009 16:13 Titel: |
|
|
Hallo,
sind Laufräder mit einer offenen Lauffläche nicht eher problematisch? Ich habe damit bei Hamstern schlechte Erfahrung gemacht, weiß natürlich aber nicht, ob das vergleichbar ist? _________________ Gruß
Tiger
„Sonderbar: Je mehr man herausfand, desto weniger wusste man.“
Aus: Die Schlacht der Nomen |
|
Nach oben |
|
|
Tina01 Freak
Anmeldungsdatum: 07.03.2007 Beiträge: 329 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 24.03.2009 18:44 Titel: Re: Ideen für Einrichtungsgegenständen aus der Eichhornszene |
|
|
Murx Pickwick hat Folgendes geschrieben: | Mußt du nicht so ernst nehmen - das liegt nur an meinem griesgrämigen und bösartigen Koboldwesen.
|
Damit habe ich kein Problem. Ich kenne Dich doch mittlerweile etwas. _________________ Liebe Grüsse
Simone
|
|
Nach oben |
|
|
davX Team
Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 24.03.2009 20:39 Titel: Re: Ideen für Einrichtungsgegenständen aus der Eichhornszene |
|
|
Wegen Schweiz, Frettchen brauchen offenbar bei uns auch eine Bewilligung. Soweit ich weiss ist das in Deutschland anders.
Dafür (bzw. was heisst eigentlich dafür, ich kann ja eigentlich gar nicht sagen ob das nun gut oder schlecht ist mit dieser Regelung bei den Frettchen) haben wir bei der Schlangenhaltung eine relativ vorbildliche Regelung. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
|
udo01 Fellnase
Anmeldungsdatum: 07.11.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 07.11.2010 22:55 Titel: Re: Ideen für Einrichtungsgegenständen aus der Eichhornszene |
|
|
Murx Pickwick hat Folgendes geschrieben: | Aufgrund von Pardalis und ihrem Eichhörnchenlaufrad kam ich auf die Idee, nach sowas zu googeln - und was ich gefunden habe, dürfte auch andere Tierhalter wie nur Eichhornhalter interessieren:
- Da gibt es zum Beispiel eine interessante Futterschüsselvariante, die auch für Chinchilla und Kaninchen praktikabel sein dürfte. Man bohrt in ein Brett zwei Löcher und kauft passend dazu Keramikübertöpfe für Blumen mit verstärkter, nach außen liegender Kante.
Tipps und Ratschläge
Werden die Futter- und Tränkbehälter immer noch rausgedrückt, ließe sich dieses Brett auf einen Kasten schrauben, so daß die Keramikübertöpfe vom Tier nur noch nach oben rausgestemmt werden können - und das sollte selbst fürs stärkste Chinchilla und findigste Kaninchen unmöglich sein. Um selbst diese Töpfe noch rausholen zu können, empfiehlt es sich, eine Klappe in den Kasten zu basteln, um zum Wechseln oder Reinigen der Näpfe die Näpfe vom Inneren des Kastens rausdrücken zu können ...
Auch die Glasschale aus dem Blumenhandel auf der gleichen Seite erscheint mir für größere Nager und Kaninchen praktikabel.
- eine weitere tolle Idee von dergleichen Seite sind ausrangierte Seile aus Schulen ... sie eignen sich gleich für eine ganze Reihe kletternder Nagerarten. Sie können sowohl senkrecht, als auch wie auf dieser Seite gezeigt, waagerecht aufgehängt werden.
- Ein weiteres gleich noch ein paar Tipps zum Selbstbau der Riesenlaufräder
Wie man am rechten Foto ganz unten sieht, selbst Eichhörnchen haben in diesen Laufrädern beim Vorwärtssprung einen geraden Rücken und brauchen sich nicht nach oben zu biegen - was für die vergleichsweise langen Eichhörnchen von der Größe her paßt, das paßt auch auf jegliche andere Nagerart, wenn diese gleich groß oder kleiner wie Eichhörnchen sind. |
Hallo
Murx Pickwick hat einige Tipps zur Inneneinrichtung von meiner Hp vorgestellt und für gut befunden. Es freut einen wenn Tipps und Ideen bei anderen ankommen. Ich möchte nur noch kurz erwähnen dass ich auch Laufräder für die kleineren Nager baue. Diese sind so leichtgängig das wenn man eine Haselnuss ca. 5-6 Sprossen aus der Mitte legt diese das Rad in Bewegung bringt.
Bei fragen stehe ich gerne zu Verfügung. Gruß Udo |
|
Nach oben |
|
|
Vanessa87 Ökomöke
Anmeldungsdatum: 12.01.2008 Beiträge: 1474 Wohnort: D - Leverkusen
|
Verfasst am: 08.11.2010 20:00 Titel: Re: Ideen für Einrichtungsgegenständen aus der Eichhornszene |
|
|
Was kostet so eines und welchen Innendurchmesser haben sie? _________________ Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke |
|
Nach oben |
|
|
udo01 Fellnase
Anmeldungsdatum: 07.11.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 08.11.2010 21:49 Titel: |
|
|
es im Handel keine Laufräder zu kaufen gibt, die groß genug wären, machen ich die Laufräder selber.
Die Rundhölzer haben 12 mm Ø und sind 16 cm lang. (oder nach persönlichen Wunsch)
Die Rückwand vom Laufrad hat einen Durchmesser von
50 cm. der vordere Zentrierring ist 50 cm Ø außen und innen 47cm.Ø
Ich benutze Schlag und Bruch festen Industriekunststoff
Die Scheiben sind 5mm dick.
Jahre lange Berufserfahrung im sonder Maschinenbau haben mich dazu veranlasst, keine Materialien zu verwenden die sich selbst durch Kontakt Korrosion zerstören (Aluminium und VA) oder eine leicht giftige Oxidation - Schicht bilden wie es bei Alu üblich ist.
Die Lagerung erfolgt mittels Kugellager dieses hat sich am besten bewährt.
Da ich die Laufräder von Grund auf selber herstelle, kann ich Ihre persönlichen Wünsche verwirklichen.
Egal ob das Rad breiter/ größer oder kleiner werden soll. z.B.
Für Streifenhörnchen, Degus, Ratten usw.
Unschlagbares Angebot
die Laufräder für Streifenhörnchen, Degus, Ratten usw. haben einen Durchmesser von 41 cm
sind aus den gleichen Material und mit den gleichen hochwertigen Kugellager ausgerüstet
und kosten nur 60 €
Das Laufrad soll so groß sein, das sich das Tier beim Laufen voll strecken kann
um Schäden an der Wirbelsäule zu vermeiden.
http://eichhoernchenfreunde.de/
unter Tipps Inneneintichtung sind mehr Infos.
Gruß Udo
Bei Fragen zum Laufrad
U.Fritsche1@gmx.de
Besuchen Sie meine HP und/ oder das Eichhörnchen-Forum
http://eichhoernchenfreunde.de/
http://www.nexusboard.net/index.php?siteid=6074 |
|
Nach oben |
|
|
Vanessa87 Ökomöke
Anmeldungsdatum: 12.01.2008 Beiträge: 1474 Wohnort: D - Leverkusen
|
Verfasst am: 12.11.2010 15:56 Titel: Re: Ideen für Einrichtungsgegenständen aus der Eichhornszene |
|
|
tja hätt ich das mal gewusst, als ich noch mehrere Ratten hatte, da hätt ich sowas brauchen können! Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, für normalgroße und größere Ratten find ich 41 cm doch noch etwas sehr grenzwertig. Mind 50cm fände ich besser. Ich denke, das gibt sicherlich noch ordentliche Wirbelsäulenschädigungen, weil die Haltung eben nicht normal ist, aufgrund des geringen Platzes. Weiß natürlich nicht, wie das in der Praxis ist, da mir da einfach die Erfahrung fehlt, weil ich leider nie ein gescheites Laufrad hatte. _________________ Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke |
|
Nach oben |
|
|
|