| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.08.2013 19:37    Titel: Meerlis: Einrichtung und Beschäftigung |   |  
				| 
 |  
				| Huhu, 
 mich würde mal interessieren, wie richtet ihr den Käfig eurer Meerschweine ein?
 Was kommt bei ihnen gut an, welche Tätigkeiten gehen sie nach? Was kann man bei der Einrichtung eines Meerschweinchenkäfigs verbessern?
 
 Ich bin zur Zeit am Ideen sammeln und überlege mir, ob es da ein paar wichtige Dinge gäbe, die beachtet werden müssten.
 _________________
 Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
 
 Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
 
 Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| TanjaMeeri Fellnase
 
 
 Anmeldungsdatum: 30.07.2013
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.08.2013 16:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Schreibe doch mal was du bisher so veranstaltet bzw. wie dein Käfig bisher so eingerichtet ist. Dann kann man dir bestimmt bessere Tipps geben. Meine haben natürlich immer Heu, Häuschen, Brücken und Co. zur Verfügung. Ab und an auch mal einen Futterball. Eigentlich bekommen sie aber natürlich kein Trockenfutter. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Miyavi Lästermaul
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.04.2013
 Beiträge: 139
 Wohnort: Nähe Oldenburg (NDS)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.08.2013 17:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Heuhaufen   
 Schön groß aus leckerem Heu, damit man auch im liegen futtern kann und schließlich sanft darin einschlummern.
 
 Spart mit die Heuraufen (wo ich übrigens noch immer keine Perfekte gefunden habe und sie im Schuppen stapel) und lässt meine Meerschweinchen praktisch stubenrein werden.
 
 Sonst diverse Unterstände, alle selbst gebaut.
 100cmx50cm, 70cmx40cm[?], 150cmx80cm, 50cmx50cm
 
 Dann habe ich noch 2 Knastladenhäuser und die Kaninchenburg.
 
 Draußen 3 kleinere Meerschweinchenhäuser und 4 Pflanzringe, sowie die Höhle und 2 Röhren.
 
 Manchmal auch ein Auto
   
 Und auch Äste
 
 Aktuell aber nicht alles drinnen, da ich gestern und heute die Gehegeabtrennung auseinandergepflückt habe.
 Gibt ja keinen Grund mehr für 2 Gruppen.
 
 Sie lieben Heuberge, mögen die Höhle (zumindest wenn es warm ist) und Unterstände und die Burg. Bei den Häusern geht es, die Röhren finden sie aber doof, genau wie große offene Fläche die dann gemieden werden
 
 
   
   
   
  _________________
 lg Denise
 
 & die Gurkenfresser Miyavi+Jasura, die Wackelnasen Angie+Snow und Hamsterchen Diamond
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mina Lästermaul
 
 
 Anmeldungsdatum: 27.07.2013
 Beiträge: 161
 Wohnort: Luzern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.08.2013 21:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wir haben div Häuschen grosse und kleine, Unterstände (die lieben sie sehr), dicke Röhren aus Karton, Hängematten, Heuraufen...Man kann aus Blumentöpfen(oder Ziegelsteinen) und Brettern ganz einfach Unterstände bauen....  Es sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. _________________
 Es grüsst Mina mit ihren 4 Degus und 7 Meeris
   
 Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
 (von Arthur Schopenhauer)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| TanjaMeeri Fellnase
 
 
 Anmeldungsdatum: 30.07.2013
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.08.2013 09:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Mina hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hängematten, Heuraufen.... | 
 
 Benutzen sie denn die Hängematten? Ich dache bisher immer das ist mehr deko und dachte nicht, dass se die auch verwenden.
 
 Heuraufen verwende ich auch schon lange nicht mehr, allerdings muss man dann darauf achten. dass das Heu immer trocken ist, sodass es noch zum Verzehr geeignet ist!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mina Lästermaul
 
 
 Anmeldungsdatum: 27.07.2013
 Beiträge: 161
 Wohnort: Luzern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.08.2013 20:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Du musst nur Heu reinmachen....   
 
 
  _________________
 Es grüsst Mina mit ihren 4 Degus und 7 Meeris
   
 Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
 (von Arthur Schopenhauer)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| suntrek Lästermaul
 
 
 Anmeldungsdatum: 09.03.2013
 Beiträge: 242
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.08.2013 00:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Meine haben ein ganzes Zimmer was Abwechslungs reich gestaltet ist: verschiedene Röhren (Plastik, Abfluss, Holz), Stroh und Heuhaufen zum chillen, verschiedene Ksuchelsachen, verschiedene Häuser, Asthaufen usw. Dazu noch verschiedene Untergründe aber hauptsächlich Teppich/Fleeca z.B. gibt es eine Kiste mit Wiese dann mal ne Erde, Sand, Pinienrinde oder Rindenmulchecke. Auch mal ne Einstreuecke tiels dann mit überstreu (Nadelboden, Heideboden usw.). Achja Baumstamm gibt es auch noch. Und in diesen Zimmer lebe ich auch noch. Habe gerade keine aktuellen Fotos. _________________
 Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mina Lästermaul
 
 
 Anmeldungsdatum: 27.07.2013
 Beiträge: 161
 Wohnort: Luzern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.08.2013 17:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hört sich nach Meerschweinchenparadis an!!! Schön das du auch noch Platz findest dort  _________________
 Es grüsst Mina mit ihren 4 Degus und 7 Meeris
   
 Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
 (von Arthur Schopenhauer)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sasse Süchtig
 
 
 Anmeldungsdatum: 02.11.2013
 Beiträge: 70
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.11.2013 17:12    Titel: Re: Meerlis: Einrichtung und Beschäftigung |   |  
				| 
 |  
				| hey, ist zwar auch schon etwas her... aber ich wollte noch sagen, dass ich im Prinzip alles verwende, was irgendwie Meeritauglich wirkt.
 Hab Kinderstuhle, -tisch und -schubkarre schon verwendet.
 Kartons (z.B. die, in denen immer die Milchtetrapacks zusammengepackt sind
 Rindenstücke oder alte Ziegel irgendwie aufgestellt oder über gestapelte Ziegelsteine gelegt (als Höhle, manchmal auch als T)
 selbstgezimmerte Unterstände
 Röhren (Abflossröhren aus Plastik und eine Korkröhre, letztere wenig genutzt)
 und alles was ich im Garten und Keller noch so finde
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |