Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maica Süchtig
Anmeldungsdatum: 23.08.2010 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 26.11.2010 20:09 Titel: Vitamin C für Meerschweinchen |
|
|
In den Wintermonaten ist es sicher besonders wichtig, das die Meerschweinchen regelmässig ihr Vitamin C im Futter haben, besonders bei Aussenhaltung
Was könnte ich da zusätzlich zur Winterfütterung anbieten.
In Nachbars Garten habe ich im Herbst eine Menge Hagebutte an den Rosensträuchern gesehen, werden diese zum Futter dazugelegt oder lieber unters Futter mischen ?
Dann bin ich noch auf Ananas gekommen, wäre das auch eine willkommene Abwechslung im Winterfutter und gut Vitamin C-haltig
Grapefruit wäre auch noch was besonderes und kann es mit Schale gefüttert werden, wenn sie ungespritzt ist, was ich bei Bio-Ware annehmen kann ?
Habt ihr noch Tips wie ich die Meerschweinchen gut über den Winter bring  _________________ lG Maica |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 26.11.2010 21:30 Titel: Re: Vitamin C für Meerschweinchen |
|
|
Wie wärs mit Sauerkraut... ist eine richtige Vit. C Bombe...
Aber Spass beiseite, auch wenn es eine gute Vitamin C Quelle wäre, bleiben wir doch lieber bei den unverarbeiteten Varianten...
Zitrusfrüchte haben meines Wissens gar nicht so viel Vitamin C. Aber wenn ich mich nicht täusche soll Kiwi viel Vitamin C enthalten. Nur fragt sich, ob die Schweinchen solches Vitamin C reiches Zeug mögen. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
schweinsnase77 Freak
Anmeldungsdatum: 18.07.2010 Beiträge: 251
|
Verfasst am: 26.11.2010 22:19 Titel: |
|
|
Was und wieviel fütterst du denn?
In der Regel reicht auch bei Außenhaltung ne normale saisonale Mischfütterung total aus. Empfehlenswert sind da zum beispiel: Äpfel, Brocccoli und Petersilie
Hagebutten kannst du anbieten, aber bei genügend Auswahl bleiben die meistens liegen. |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 26.11.2010 22:28 Titel: Re: Vitamin C für Meerschweinchen |
|
|
Mal ganz davon abgesehen, auch wenn Meerschweinchen selbst kein Vitamin C herstellen können - die Blinddarmgesellschaft im Blinddarm kann es!
Und wird regelmäßig von den Meerschweinchen gefressen ...
Selbst mit einer mehrmonatigen reinen Heudiät leiden Meerschweinchen nicht unter Skorbut, sie kamen im Gegensatz zu den Menschen ohne Skorbut mit den Segelschiffen nach Europa - und selbst das, was in der deutschen Veterinärmedizin als Skorbut bei Meerschweinchen beschrieben wird, läßt sich durch Vitamin C nicht heilen ... kann also kein Skorbut sein!
Meerschweinchen brauchen also keineswegs mehr Vitamin C wie Kaninchen ...
Allerdings ist dennoch eine Frischkosternährung über den Winter mit viel Wintergemüse und Winterobst nicht verkehrt ... das hält nicht nur Kaninchen gesund, sondern eben auch Meerschweinchen!  _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 27.11.2010 10:46 Titel: Re: Vitamin C für Meerschweinchen |
|
|
Zitat: |
Mal ganz davon abgesehen, auch wenn Meerschweinchen selbst kein Vitamin C herstellen können - die Blinddarmgesellschaft im Blinddarm kann es!
Und wird regelmäßig von den Meerschweinchen gefressen ...
|
Find ich zwar spannend, diese Aussage, aber hast du Quellen dazu? Sprich mich würde interessieren, woher du das weisst.
Ich hab mich, du weisst es vielleicht, sehr intensiv mit dem Thema Blinddarmkot beschäftigt und zwar allgemein Nager, Kaninchen, insbesondere über Ratten findet man neben den Kaninchen auch viel Literatur, aber was ich finden konnte an Vitamine waren jene des B-Komplexes und Vitamin K. Keine Erwähnung von Vitamin C, ich habe sogar explizit danach gesucht... Nichts! Daher meine Verwunderung. Kannst du mir auf die Sprünge helfen?
Zitat: |
und selbst das, was in der deutschen Veterinärmedizin als Skorbut bei Meerschweinchen beschrieben wird, läßt sich durch Vitamin C nicht heilen ... kann also kein Skorbut sein!
|
Da stelle ich mir zumindest die Frage, was ist es dann? Erfunden wird es ja wohl nicht sein, oder? _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 27.11.2010 12:08 Titel: Re: Vitamin C für Meerschweinchen |
|
|
Normales Querdenken ...
Es ist die gleiche Mikroorganismengesellschaft im Blinddarm enthalten wie beim Kaninchen ... und die meisten dieser Mikroorganismen stellen ihr eigenes Vitamin C her, kann man in diversen Wälzern über die Stoffwechselwege von Bakterien und Co nachlesen.
Wenn also dort Vitamin C hergestellt wird, wohin verschwindet es dann, wenn es nicht mit dem Blinddarmkot ausgeschieden wird?
Ein weiterer Anhaltspunkt ist die von einigen Tierärzten empfohlene und umgesetzte Heu-pur-Ernährung ... Kaninchen entwickeln daraufhin deutlich schneller diverse Mangelerscheinungen einschließlich Skorbut wie Meerschweinchen.
Und noch ein Anhaltspunkt ... les dich mal durch die alten Berichte von Hagenbeck oder anderen Tierfängern, unter welchen Bedingungen teilweise Tiere aus aller Welt nach Europa transportiert wurden. Das sind Berichte aus dem 18. und 19. Jhr, in den davorliegenden Jahrhunderten wird der Tiertransport bestimmt nicht tierfreundlicher gewesen sein ... Meerschweinchen wurden im 15. und 16. Jhr übers Meer nach Europa geschippert. Wenn du dich mit der Geschichte der Segelschiffe beschäftigst, wirst du lesen können, daß die Passage Amerika - Europa selbst unter optimalen Bedingungen 150 Tage mindestens dauerte ... das sind mehrere Monate!
Da die Mannschaft wichtiger war, wie die Ladung, kann man von ausgehen, daß Essen, insbesondere Vitamin C-reiche Kost, lieber den Matrosen verfüttert wurde, wie den Meerschweinchen! Wenn es also mal wieder in den alten Berichten heißt, Mannschaft leidet unter Skorbut, soundsoviel Matrosen gestorben, Meerschweinchen wohlauf, heißt das einfach nur, daß die Meerschweinchen auf den Vitamin C-Mangel auf den Schiffen deutlich robuster reagiert haben müssen ... viele Affen dagegen starben unter den gleichen Symptomen wie die Menschen - auch nachzulesen in der Geschichte der Segelschiffahrt.
Warum also waren die Meerschweinchen wohlauf, Mensch und Affe jedoch nicht?
Skorbut sollte auch beim Meerschweinchen genauso schnell einsetzen, wie bei Affen.
Also ... woher bekamen diese Meerschweinchen ihr Vitamin C, wenn das Vitamin C in der Nahrung für Affen über Monate nicht mehr ausreichte und sie kein besseres Futter wie Matrosen und Co bekamen?
Was die Fälle von humpelnden und steifen Meerschweinchen in der Veterinärmedizin tatsächlich für einen Mangel haben, weiß ich nicht - helfen tun jedenfalls nur Kombipräparate, kein Vitamin C! Werden reine Vitamin C-Präparate gespritzt oder gegeben, bleiben die Symptome.
Weiterhin ... Skorbut ist immer mit Zahnfleischbluten verbunden, es ist eigentlich das erste Symptom, was überhaupt bei bei einem beginnenden Vitamin C-Mangel auftritt. Die mit Vitamin C-Mangel diagnostizierten Meerschweinchen haben jedoch kein Zahnfleischbluten.
Es gibt jedoch eine Gemeinsamkeit - diese Meerschweinchen werden allesamt mit Kuntibunti oder Pellets gefüttert - Kuntibunti übrigens enthält oft höhere Vitamin C-Konzentrationen wie eine Gemüse-Heu-Ernährung. Die Wahrscheinlichkeit, daß die Meerschweinchen erkranken, ist absolut unabhängig vom Vitamin C Gehalt der gepreßten und extrudierten Futtermehle. Es scheint ich also um eine durch Futtermehle bedingte Mangelerscheinung zu handeln. Die meisten Vitaminpräparate, die gegen diese Steifigkeit bei Meerschweinchen gegeben werden, sind Multivitaminpräparate, interessanterweise helfen sogar Vitamin C freie Multivitaminpräparate. Da muß also irgendwo die Lösung sein, was es wirklich ist. _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
Frische Nager-Erforscher
Anmeldungsdatum: 07.01.2009 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 27.11.2010 13:52 Titel: Re: Vitamin C für Meerschweinchen |
|
|
Skorbut setzt bei Meerschweinchen ganz schnell ein, wie in dieser Diss der Freien Universität nachzulesen ist:
Katharina Möbius: Der Einfluß von Vitamin C und Vitamin E auf die Nebennierenrindenfunktion beim Meerschweinchen
Tag der Promotion: 13. Februar 1998
Ich werde, wenn es mir möglich ist, versuchen zu verlinken. |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Kaninchen würden Wiese kaufen
Anmeldungsdatum: 27.02.2009 Beiträge: 1239
|
Verfasst am: 27.11.2010 23:04 Titel: |
|
|
Möbius, K. (1997): Der Einfluß von Vitamin C und Vitamin E auf die Nebennierenrindenfunktion beim Meerschweinchen. Dissertation. Berlin: Freie Universität Berlin.
http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/diss/2003/fu-berlin/1998/70/moebi.pdf
Interessant ist, dass wir hier ein ähnliches Phänomen haben, wie bei den Kaninchen: die Empfehlungen für den Gehalt von einigen Substanzen liegen zum Teil weit jenseits von Gut und Böse. In good old Amerika werden 200 - 500 mg/kg Vitamin C empfohlen, in Deutschland 1000 - 1500 mg/kg. Das ist schon der Hammer. Wenn ich mir dann 3 gute Kräuter und deren Vitamin-C-Gehalt ansehe ansehe (Löwenzahn 300,0 mg/kg; Kresse 590 mg/kg; Feldsalat 350 mg/kg), dann frage ich mich, wie man beim Meerschweinchen einen Zustand von Skorbut erreichen will. Oder gibt's da auch eher einen Mangel durch Heufütterung, weil es licht- und sauerstoffempfindlich ist?  |
|
Nach oben |
|
 |
Frische Nager-Erforscher
Anmeldungsdatum: 07.01.2009 Beiträge: 29
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Kaninchen würden Wiese kaufen
Anmeldungsdatum: 27.02.2009 Beiträge: 1239
|
Verfasst am: 27.11.2010 23:38 Titel: |
|
|
Natürlich sind Meerschweinchen auf die Zufuhr von Vitamin C angewiesen. Normalerweise (bei natürlicher Fütterung) nimmt es ja das Vitamin auch in hohen Mengen auf.
Selbst das Kaninchen ist in gewissen Situationen auf eine Zufuhr von Ascorbinsäure angewiesen. Das wird selten erwähnt. Es nimmt ja auch mit den Pflanzen natürlicherweise Vitamin C in großen Mengen auf. Theoretisch müssten Wildkaninchen eigentliche an Hypervitaminosis C leiden.
Das Problem ist die Darstellung der Synthesemöglichkeit: nur weil ein Tier die Fähigkeit hat, ein Vitamin zu synthetisieren, wird suggeriert, es wäre völlig unabhängig von dessen Zufuhr. Es gibt aber Situationen/Zustände, in denen diese Synthese nicht funktioniert. Viele heutige Fütterungsempfehlungen bei Erkrankungen sind geeignet, dann einen Mangel noch zu verschärfen. |
|
Nach oben |
|
 |
maica Süchtig
Anmeldungsdatum: 23.08.2010 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 28.11.2010 19:54 Titel: |
|
|
Also lesen ich aus euren Beiträgen eigentlich nur das man in den Wintermonaten nicht vermehrt Vitamin C- haltiges füttern muss, als man es sowie so in einer relativ natürlich Fütterung anbietet und es auch gefressen wird  _________________ lG Maica |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 28.11.2010 21:46 Titel: Re: Vitamin C für Meerschweinchen |
|
|
Jo, vollste Zustimmung  _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 29.11.2010 01:30 Titel: Re: Vitamin C für Meerschweinchen |
|
|
Zitat: |
Es ist die gleiche Mikroorganismengesellschaft im Blinddarm enthalten wie beim Kaninchen ... und die meisten dieser Mikroorganismen stellen ihr eigenes Vitamin C her, kann man in diversen Wälzern über die Stoffwechselwege von Bakterien und Co nachlesen.
Wenn also dort Vitamin C hergestellt wird, wohin verschwindet es dann, wenn es nicht mit dem Blinddarmkot ausgeschieden wird?
|
Naja ich habe nicht speziell nach Meerschweinchen gesucht. Dass die Forschungen da mehr oder weniger sich übertragen lassen, ist mir doch auch klar. Aber zu Vitamin C hab ich auch bei Kaninchen oder Ratten usw. nichts gefunden und da hätte ich was finden müssen, wenn das nennenswert wäre. Offenbar nicht.
Daher stelle ich das nach wie vor in Frage. Und was die Überfahrt in Segelschiffen angeht, finde ich jetzt ehrlich gesagt etwas gewagt, daraus gross Schlüsse zu ziehen, zumal wir ja nicht wissen, was die Schweine zu Fressen bekamen. Ich denke kaum, dass die es wert waren, darüber gross Worte zu verschwenden...
Was natürlich spannend ist, dass reines Vit. C. bei der Symptomatik nicht wirkte, aber auch da stelle ich mir die Frage nach der Quelle: eigene Beobachtungen, Bericht von Tierärtzen usw.? Soviel Transparenz dürfte m.E. doch drinliegen. Ansonsten schaffen wir so potenziell nur weitere Mythen, weil niemand je nachweisen kann, woher genau die Infos ihren Weg genommen haben. Transparenz, Transparenz, Transparenz... nur das hilft gegen diese Seuche.
Zum Rest... ich stellte es nie in Frage, habe aber im Kopf zum Thema Vit. C und Meerschweinchen eine andere Quelle noch zu kennen. Es war ein englischsprachiges Paper. Müsste aber auch erst mein Chaos durchwühlen oder es könnte auch in einem der Foren erwähnt sein (ich hab nämlich im Kopf, dass ich via Forum darauf gekommen bin). _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
Murx Pickwick Quoten-Kobold

Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 4622 Wohnort: Runkel
|
Verfasst am: 29.11.2010 09:20 Titel: Re: Vitamin C für Meerschweinchen |
|
|
Meine Beobachtung, daß Meerschweinchen mit diagnostiziertem Skorbut Vitaminpräparate bekommen - teilweise jedoch ohne Vitamin-C!
Spricht man TÄ darauf an, erfährt man, daß die reinen Vitamin C-Präparate keine Wirkung haben, aber dieses von ihnen verschriebene Präparat - es wird also ein Mangel behoben, aber kein Skorbut!
Interessanerweise gibt übrigens auch die verlinkte Studie oben einen Hinweis darauf, wie wenig Vitamin C Meerschweinchen brauchen ... _________________ Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!
Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland" |
|
Nach oben |
|
 |
|