Chinchilla-Scientia-Forum.de http://degupedia.de/board/ |
|
Zwiebelgewächse http://degupedia.de/board/viewtopic.php?f=57&t=3807 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | davX [ 07.06.2012, 10:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Zwiebelgewächse |
Hallo zusammen, in einem englischen Deguforum haben wir gerade die Diskussion über die Eignung von verschiedenen Zwiebelgewächse, u.a.: onions = Zwiebeln scallion / spring onions = Frühlingszwiebeln garlic = Knoblauch chives = Schnittlauch leek = Lauch Erfahrungen dort gibt es unter anderem für Schnittlauch, der offenbar gut vertragen wird und auch Lauch wird offenbar zumindest von einigen Degus vertragen. Dagegen berichtete ein Mitglied, dass es Probleme hatte mit einem Futter, in dem Knoblauch versteckt war, auf diesen offenbar die Deguse reagierten. Und im Deguforum berichtete mal jemand von Unverträglichkeit und Durchfall von getrocknetem Lauch. Der ist seit Jahren Bestandteil einiger beliebter Degufutter von JR Farm. Ich recherchierte dann mal etwas in unserer Wiki und entdeckte, dass wir sehr unterschiedliche Infos haben, einerseits die üblichen Warnungen zum Beispiel beim Knoblauch. Andererseits machte sich Murx mal die Mühe das Thema differenzierter zu abhandeln, z.B. wie hier: Zitat: Zwiebeln können bei einer ausschließlichen oder hauptsächlichen Fütterung von Fertigfutter problematisch bis leicht giftig wirken. Fertigfutter führt sehr häufig zu einer übermäßigen Vermehrung von Schadmikroben, weshalb selbst Tierarten, die natürlicherweise keine Zwiebeln anrühren würden, die Zwiebeln fressen. Oftmals hat jedoch die übermäßige Vermehrung der Schadmikroben schon zu einer Senkung des pH-Wertes in den Gärkammern dieser Tiere geführt oder die Darmwand geschädigt, so daß übermäßig viel Allicin aufgenommen werden kann. Da der Gehalt von Allicin in Speisezwiebeln relativ hoch ist, kann dies in Ausnahmefällen zu leichten Vergiftungserscheinungen führen. Wer seinen Tieren trotzdem die Möglichkeit geben will, sich mit Allicin zu medikamentieren, sollte deshalb lieber Porree oder Bärlauch anbieten, welche einen geringeren Allicingehalt haben. Source: http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Zwiebel Und in der Wikipedia fand ich dann noch einen interessanten Hinweis und zwar bei der Frühlingszwiebel und dessen Geschmack: Zitat: Die Verwendung der Winterzwiebel ist der der Speisezwiebel ähnlich,[10] jedoch ist der Geschmack (bis auf die Blätter) weniger stark.[3][23][4] Die Blätter hingegen schmecken deutlich stärker als Zwiebeln oder Schnittlauch.[12] Winterzwiebeln werden frisch geschnitten als Gewürz oder gekocht gegessen.[24] Die Blätter können auch als Ersatz für Schnittlauch verwendet werden,[6] etwa in Salaten oder Suppen. http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlingszwiebel Wie sieht es eigentlich bei euch aus, habt ihr Zwiebelgewächse schon verfüttert, welche? |
Autor: | Kaktus [ 07.06.2012, 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zwiebelgewächse |
Schnittlauch und Bärlauch gabs hier schon ab und an frisch und getrocknet, Zwiebeln wurden im Freilauf angeknabbert und Knoblauchflocken und -pulver bot ich auch schon an. Alles wird halt mal angeknabbert, mehr nicht. bei Krankheit sicherlich sinnvoll anzubieten. Unverträglichkeiten konnte ich bisher keine feststellen. Schaut mal hier, da frisst eine Farbmaus eine Zwiebel mit groooßem Hunger und Genuss: http://www.tierpla.net/gastebereich/far ... 14524.html das Video: ![]() |
Autor: | Angel272 [ 07.06.2012, 11:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zwiebelgewächse |
Ich hatte bisher noch keine Zwiebeln oder Lauch angeboten. Bärlauch wollte ich immer mal anbieten, habs dann aber total vergessen. ![]() Wobei, wilden Schnittlauch hatte ich mal angeboten......frisch wurde er nicht gefressen und wie das getrocknet dann war, weiß ich nicht....den könnte ich mit den Heuresten entsorgt haben. Lucky, meine Katze hat mir mal den ganzen Topf Schnittlauch kahl gefressen. Hatte mich so auf ein Schnittlauchbrot gefreut und dann steh ich vor dem Topf, Schere in der Hand.....Schnittlauch weg. ![]() Nunja, geschadet hats ihr zum Glück nicht. |
Autor: | davX [ 07.06.2012, 12:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zwiebelgewächse |
Ich habe noch ein bisschen gesucht, was wir sonst so zum Thema geschrieben hatten. Hier ging es um Knoblauch gegen Parasiten bei Hunden: Knoblauch Und hier ging es um die Zwiebel gegen Parasiten bei Kaninchen: Kaninchen: Natürliche Mittel gegen Würmer und andere Parasiten Und hier um einen Versuch mit Zwiebeln an einer Versuchsstation in Mailand, Italien aus den 1930er Jahre: http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=1107 Die Resultate waren nicht sehr brauchbar, man fand zwar heraus, dass die Zwiebeln bei den Kaninchen Anämie verursachten, aber die Zwiebeln wurden in unterschiedlicher verarbeiteter Form (gekocht, Suppenbrühe) verfüttert, in relativ grossen Mengen und ohne dass die Tiere die Möglichkeit zum Wählen gehabt hätten. |
Autor: | Murx Pickwick [ 07.06.2012, 22:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zwiebelgewächse |
Ich hab bislang noch kein Kaninchen gesehen, was die Küchenzwiebel selbst gefressen hätte, die hatten immer nur das Zwiebelgrün gefressen. Knoblauch dagegen scheint es einige Kaninchen zu geben, die da tatsächlich auch an die Knoblauchzehen gehen - auch wenn hier das Normale ist, daß sie nur das Knoblauchgrün futtern. Ansonsten, Porree gehört bei mir zur normalen Winterfütterung und wird von den Kanin als normales Gemüse gefressen, Frühlingszwiebeln wird wieder nur das Grün gefuttert und Schnittlauch, Weinbergslauch und anderes grasartiges Lauchdingensbummens wird bis auf den Boden abgefressen - allerdings eher als Gewürz, denn als Hauptfutter. Die Chins fressen bei mir von den ganzen Zwiebelgewächsen nur selten und nur wenig, dafür jedoch in sämtlichen Frische- und Trocknungszuständen und unterscheiden auch nicht so zwischen Zwiebel und Kraut. Einzige Ausnahme mal wieder Gremmy, der mich über ein paar Tage damit verblüffte, daß er Schnittlauch und wilde schnittlauchähnliche Gewächse mit wachsender Begeisterung fraß ... seine Schnittlauchzeit hatte allerdings nicht sehr lange angehalten, muß ihm wohl dann doch aufgefallen sein, das Schnittlauch nicht als Hauptspeise taugt. Die früheren Rattengruppen hatten oft Döner und Co mitgefressen - samt den Zwiebeln, versteht sich ... auch sonst hatten die auch von meinem Teller gefuttert und ich hab gerne Alliumarten in der Küche verwendet. Die letzten Rattengruppen, die ich hatte, hatten deutlich weniger Allium-Arten gefuttert ... was vermutlich daran lag, daß ich den wildwachsend gepflückten Was-auch-immer-Lauch nicht gekocht hatte und auch Restegemüse aus dem Bioladen nicht abkochte. Den Degus hatte ich übrigens mit hoher Wahrscheinlichkeit auch schon wildwachsende Laucharten verfüttert - allerdings dachte ich, es sei Gras. Die Stelle, von der ich sogerne für die Degus Gras rupfte, war voll mit vermutlich Weinbergslauch, kann aber auch ne andere Lauchart gewesen sein. Meerschweinchen namen bei mir im Winter Porree als Wintergemüse an, Knoblauchgrün und Knoblauchzehen wurden im Sommer gefuttert, wenn die Mücken und Zecken unerträglich wurden. Bärlauch wurde gefressen, Frühlingszwiebeln und Zwiebelgrün eher selten. |
Autor: | logo [ 04.07.2012, 23:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zwiebelgewächse |
Hier gibts immer mal wieder was davon: Bärlauch, Schnittlauch, Lauch, Zwiebelgrün Je nach dem was ich esse gibts auch was für die Chins. Wird gerne angeknabbert bleibt aber grundsätzlich liegen. Ist einfach so zur Abwechslung, der Lauch als solches kam noch am besten an. Dumbo fand den ganz gut im Vergleich zu den anderen ![]() |
Autor: | Murx Pickwick [ 01.08.2012, 08:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zwiebelgewächse |
Ich muß mir selbst widersprechen ... Zitat: Zwiebeln können bei einer ausschließlichen oder hauptsächlichen Fütterung von Fertigfutter problematisch bis leicht giftig wirken. Fertigfutter führt sehr häufig zu einer übermäßigen Vermehrung von Schadmikroben, weshalb selbst Tierarten, die natürlicherweise keine Zwiebeln anrühren würden, die Zwiebeln fressen. Oftmals hat jedoch die übermäßige Vermehrung der Schadmikroben schon zu einer Senkung des pH-Wertes in den Gärkammern dieser Tiere geführt oder die Darmwand geschädigt, so daß übermäßig viel Allicin aufgenommen werden kann. Da der Gehalt von Allicin in Speisezwiebeln relativ hoch ist, kann dies in Ausnahmefällen zu leichten Vergiftungserscheinungen führen. Die Beobachtung, daß Tiere mit durch Fertigfutter geschädigten Darm mehr Zwiebelgewächse fressen, mag zwar richtig sein, nicht aber der Schluß daraus - tatsächlich helfen die Zwiebelgewächse, den Darm wieder in Ordnung zu bringen und sind für Pflanzenfresser ungefährlich. Einzige Ausnahme macht die Zwiebel der Küchenzwiebel, die aufgrund des hohen Zuckergehaltes zu Blähungen führen kann und selbst das scheint eher sehr selten aufzutreten. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |