Ja, ich finde die Erläuterungen auch klasse und insbesondere sehr informativ und lehrreich. Tendiere dazu, unseren Garten doch in seinem Wildwuchszustand zu belassen, auch wenn wir von den Nachbarn nur missbilligende Blicke ernten, weil`s bei uns so ausschaut.
Denke, dass das ein oder andere Kraut bei uns wächst, weil wir zum Teil einen Boden wie im Laubwald haben -> extrem viele Bäume und viel Laub, das bei uns nicht zusammengerecht wird, sowie lichte als auch schattige Stellen. Gras gibt`s dafür bei uns fast nicht.
Das mit dem Hahnenfuß könnte stimmen - die Blätter kommen tatsächlich alle aus einem Stengel. Ausserdem habe ich bei dem Zeug wie gesagt ein ungutes Gefühl und das kann ich mir nur so erklären, dass ich irgendwo im Unterbewusstsein noch Ermahnungen meiner Eltern gespeichert habe, was z.B. gewisse, giftige Pflanzen angeht. Meine Eltern sind auch große Pflanzenkenner, aber leider fand ich das als Kind und Jugendliche sowas von ultralangweilig, dass ich mir fast nix gemerkt habe...
Bzgl. Ehrenpreis: Meinst Du das hier, Murx?

Das war die dritte Pflanze, die ich in meinem ersten Beitrag zu diesem Thread gezeigt habe, glaube ich. Da wusste aber keiner was damit anzufangen. Sie hat große, rötliche Blüten:

Ich verbinde Ehrenpreis immer mit kleinen, blauen Blüten. Daher wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es sich bei diesem Kraut auch um Ehrenpreis handeln könnte...
Wäre natürlich klasse, denn da haben wir recht viel davon - und wenn es so gesund ist! Ich nehme an, ich darf auch die Blüten verfüttern?
LG,
Marianne