Chinchilla-Scientia-Forum.de
http://degupedia.de/board/

Experiment
http://degupedia.de/board/viewtopic.php?f=19&t=1441
Seite 1 von 4

Autor:  Jeany72 [ 15.01.2009, 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Experiment

Huhu,

wie ja ein paar von euch wissen, habe ich mir Sämereien aus Chile bestellt. Also von Pflanzen die ( laut A. Cortes 2001) von Chins gefressen werden.
Heute habe ich die Sämereien endlich bekommen und ich kann in den nächsten Tagen mein Experiment mit der Aufzucht beginnen. Soweit ich weiß hatte das ja schonmal jemand versucht, aber ich glaube mit anderen Pflanzen.

Morgen werde ich mal Foto´s von den Sämereien einstellen, schaffe ich heute leider nicht mehr. Sobald die Sämereien in der Erde sind werde ich hier regelmäßig den aktuellen Stand (Keimung, Wuchs etc) mitteilen.

Autor:  Fafnir [ 15.01.2009, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Experiment

Das ist eine gute Idee, Dana!

Autor:  Murx Pickwick [ 15.01.2009, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Experiment

Ich freu mich schon drauf :D

Autor:  Jeany72 [ 15.01.2009, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Experiment

Ich habe komischerweise 2 Päckchen mit Ephedra chilensis Samen bekommen, obwohl ich eigentlich nur 1 bestellt habe. Sollten da viele Pflänzchen rauskommen, so habe ich bestimmt die ein oder andere abzugeben.
Obwohl ich sagen muss, dass überhaubt von jeder Sorte reichlich Samen in einem Tütchen vorhanden sind.

Autor:  Kaktus [ 15.01.2009, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Experiment

Jeany72 hat geschrieben:
Ich habe komischerweise 2 Päckchen mit Ephedra chilensis Samen bekommen, obwohl ich eigentlich nur 1 bestellt habe. Sollten da viele Pflänzchen rauskommen, so habe ich bestimmt die ein oder andere abzugeben.
Obwohl ich sagen muss, dass überhaubt von jeder Sorte reichlich Samen in einem Tütchen vorhanden sind.


Interesssante Sache! Ich hätte gegen das übriggebliebene Zeug ja nichts nä :D

Autor:  Sternchen [ 15.01.2009, 12:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Huhu Dana,

das Projekt klingt aber wirklich interessant. Bin gespannt, ob die Pflänzchen dann fleißig wachsen.

Ich habe irgendwo schon einmal etwas über so ein Projekt mit Pflanzen aus Chile gelesen. Da hat es scheinbar nicht geklappt. Kann mich jetzt aber nicht an die Einzelheiten erinnern.

Darf man mal fragen, wo du die Samen bestellt hast?

Autor:  Athica [ 15.01.2009, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Experiment

mal ne frage woher hast du bestellt? würde mich echt interessieren :)

Autor:  davX [ 15.01.2009, 16:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Experiment

vielleicht von da? Da bekommt man auf jeden Fall chilenische Samen:
http://www.chileflora.com/Florachilena/ ... GSeeds.htm

Autor:  Jeany72 [ 15.01.2009, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Experiment

Ja genau von da hab ich die Sämereien. Die Kontaktperson,scheinbar eine Frau, ist super nett und beantwortet wirklich jede Frage. Die Wäheung kann eingestellt werden und Zoll oder so muss man auch nicht bezahlen.
Morgen gibt das Fotos und gesät wird morgen auch. Habe mir heute Anzuchterde mitbringen lassen.

Autor:  DieGrauen [ 15.01.2009, 20:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Dana,

ich habe hier die Calandrinia grandiflora und die Puya berteroniana. Die erstere wurde anfangs mal ein wenig gegessen, inzwischen aber gänzlich ignoriert. Die Puya ist beliebt, wächst bei uns aber seeeehr langsam. Da wäre ein Gewächshaus nicht schlecht.

Ich bin gespannt was bei dir raus kommt.

Eigentlich wollte mir Frau Cremer Samen von recht unempfindlichen Gräsern aus Chile schicken, aber sie meldet sich leider nicht mehr.

Für mich ist es nun nicht mehr so wichtig, da die Auswahl inzwischen groß genug ist hier.

Autor:  Jeany72 [ 15.01.2009, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Experiment

Hallo Anja,

ch habe hier Samen von:

Colliguaja odorifera
Ephedra chilensis
Flourensia thurifera
Lobelia polyphylla PKT
Porlieria chilensis
Proustia cuneifolia
Rhodophiala phycelloides

Du hast also ne Puya? Ja das die sehr langsam wachsen weiß ich, dies scheint aber auch in der ursprünglichen Heimat ein Problem zu sein. Und hier tut warscheinlich das Klima sein übriges. Wie groß ist deine Puya eigentlich und wie lange hast du sie schon?

Hast du von der Calandrinia grandiflora vieleicht auch ein Foto? Wie sieht es hier mit dem Wachstum aus? und wo hast du sie ausgepflanzt? Oder hällst du sie im Kübel? Ja ich weiß viele Fragen, aber bin nun mal neugierig, zumal ich solche Info´s auch gut für mein Lexikon gebrauchen kann (wenn ich sie denn nutzen darf?).

Na ich bin auch gespannt was da alles so wächst von den Sämereien die ich hier habe. An Sämereien von chilenischen Gräsern bleibe ich natürlich auch dran, ganz besonders an den von Nassella chilensis. Da bin ich ja richtig scharf drauf. Na mal schauen was mein grüner Daumen so hergibt.

Autor:  DieGrauen [ 15.01.2009, 23:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Dana,

ich fotografiere die Puya die Tage mal. Aber prinzipiell würde ich dir da raten, die Karin mal anzuschreiben. Wenn du magst gebe ich dir ihre Mailadresse. Sie kann dir mehr Infos geben und hat auch mehr Erfolg mit den Puyas.

Die Calandrinia grandiflora hatte mir Karin mitgebracht. Die ist bei ihr so gewuchert, dass sie nicht mehr wusste wohin damit :D
In letzter Zeit ging es ihr immer schlechter und wie ich gerade sehe hat Volker sie heute entsorgt..
Wir hatten sie einfach im Topf im Wohnzimmer stehen und später dann bei den Chinchillas. Sie haben sich aber nur anfangs kurz daran vergriffen und dann nie wieder.
Fotos habe ich davon glaube ich keine, aber Karin hat einige.

Frag da also lieber mal noch bei Karin nach (ich schicke dir eine PN).

Die Puyas benötigen sehr viel Licht und sie mögen es warm. Such möglichst einen hellen Platz aus und im Sommer sind sie gerne draußen. Eigentlich sollten sie keine direkte Sonne abbekommen, aber bei Karin klappte das ganz gut.

Der Boden darf etwas sandig sein. Wir haben eine Mischung aus Kokoserde und Sand genommen.

Nach Nassella chilensis hatten wir ewig gesucht, sind aber nicht fündig geworden. Ich bin gespannt, ob du an den Samen ran kommst :)

Autor:  Jeany72 [ 16.01.2009, 07:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Experiment

Huhu,

danke für die Auskunft. Damit hat sich meine Frage in der PN natürlch erledigt ;). Ich werde ihr die Tage einfach mal schreiben.

Autor:  Jeany72 [ 16.01.2009, 10:51 ]
Betreff des Beitrags: 

So nun ist es soweit, die Bilder sind gemacht. Einzelheiten zu den Sämereien werde ich zu jeder Pflanzenart ins Lexikon schreiben (Größe usw.)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  davX [ 16.01.2009, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Experiment

Oh, das ist wirklich interessant :).

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/