Chinchilla-Scientia-Forum.de http://degupedia.de/board/ |
|
Fallbedingte Breiverfütterung Rezeptvorschläge gesucht http://degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=3237 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Odin [ 14.09.2011, 08:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fallbedingte Breiverfütterung Rezeptvorschläge gesucht |
Hey Suri, zum Thema Brei kann ich nicht viel beisteuern... Aber mir sind nach dem Betrachten der Röntgenaufnahme Fragen durch den Kopf geschossen. Rein interessehalber. Vielleicht darf ich sie auch noch anhängen? ![]() Also: Ich sehe die Fraktur und für mich sieht es so aus, als würde der Knochen nicht richtig beieinander liegen. Sehe ich das richtig oder kann mir das jemand dann mal erklären? Dann wäre die Frage dazu, sollte der Knochen verschoben sein, richtet man das nicht? Gerade in Kieferbereich stelle ich mir eine Verknöcherung durch falsches Zusammenwachsen schlecht vor. Sollte ich das nicht richtig gesehen haben, hat sie die zweite Frage ja erledigt. ![]() Entschuldige, dass ich deinen Thread gerade mal Missbrauche. |
Autor: | Suri_Canaburi [ 14.09.2011, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fallbedingte Breiverfütterung Rezeptvorschläge gesucht |
Hallo Odin, das siehst du richtig ![]() Die TA war so freundlich und hat mit einigen Spezialisten telefoniert und alle sagten das selbe... Empfohlen wurde mir das Tier mit schmerzmittel vollzupumpen und mit brei zu zufüttern und hoffen. Oder Erllösen Da er eigentlich einen pfiffigen Eindruck macht hab ich mich gegen das erlösen entschieden und hoffe das Mutter Natur es schon irgendwie richtet. |
Autor: | Murx Pickwick [ 10.11.2011, 20:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fallbedingte Breiverfütterung Rezeptvorschläge gesucht |
Zum Brei ... Den Brei mit den Bananen, Biojoghurt, Haferflocken etc sollte gut funktionieren, du kannst allerdings auch alles andere, was er kennt und nicht bläht mitzumixen. Es gibt auch keine bewährte Breirezeptur für solche Fälle, da jedes Chinchilla etwas anderes mag - und man sich auch stets danach richten sollte, was das Chin bisher gefressen hat. Wenn du nen guten Mixer hast, kannst du auch mit ein wenig Wasser diverse frische Kräuter und Gemüse musen und die anbieten, Fenchel oder ein Tee aus römischer Kamille im Brei bewirkt, daß er besser vertragen wird (das Problem mit den Breien ist generell, daß der Magen-Darm-Trakt da irgendwann nicht mehr so wirklich mitspielt, deshalb auch die Regel nix Blähendes in solchen Breien) Wenn du dir die Mühe machst, zwei Breie gleichzeitig anzubieten, hat dein Chin sogar die Möglichkeit, ein wenig zu selektieren und dir zu zeigen, welcher Brei besser ist, allerdings wirst du dann auch eine Menge Brei wegschmeißen können. Generell zu den Breien ist zu sagen, daß sie nie lange aufbewahrt können - nach ein paar Stunden (im Kühlschrank) sollten sie verbraucht oder entsorgt werden. Am Besten ist es, diese Breie immer nur frisch gemust anzubieten. Egal, wie du den Brei zubereitest, schon nach einer Stunde bei Zimmertemperatur tummeln sich da ganze Heerscharen an Bakterien drin rum (übrigens auch im vielgepriesenen CC!). Nach vier Stunden finden sich die ersten Einzeller, welche sich nun auch am Brei gütlich tun. Ein Zuviel dieser regen Freßgemeinschaft belastet das Chin zu sehr, es bekommt Bauchweh. Knoblauch würde zwar den Brei haltbarer werden lassen, führt allerdings auch dazu, daß der Brei dann nicht mehr freiwillig gefressen wird. Gute Besserung für den Kleinen |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |