Chinchilla-Scientia-Forum.de
http://degupedia.de/board/

Rote-Bete-Grün
http://degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=1203
Seite 1 von 1

Autor:  DieGrauen [ 22.07.2008, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Rote-Bete-Grün

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit Rote-Bete-Grün bei Chinchillas und/oder Kaninchen?

Beim Bio-Abo waren Rote Bete mit Grün dabei.

Autor:  Murx Pickwick [ 22.07.2008, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rote-Bete-Grün

Ich verfüttere an Kaninchen und Meerschweinchen rote Beete mit Grün ... und da auch deins Bio ist, sollte es zu meinem kein Unterschied machen :D
Die Chins sind bisher der Meinung, rote Beete in all ihren Teilen ist pures Gift, getrocknet oder frisch ist ihnen dabei egal ...

Autor:  owl [ 22.07.2008, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rote-Bete-Grün

Murx Pickwick hat geschrieben:
Die Chins sind bisher der Meinung, rote Beete in all ihren Teilen ist pures Gift, getrocknet oder frisch ist ihnen dabei egal ...

:shock: Meine futtern die getrockneten Stücke fast immer vollständig weg, die lassen eher die Rosenblüten liegen, die es gleichzeitig gibt!

Autor:  Murx Pickwick [ 22.07.2008, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rote-Bete-Grün

Kannst du mir mal ein paar von deinen vorbeischicken?
Vielleicht glauben mir dann mal Medo und Lino, daß rote Beete einen Versuch wert ist ... :D

Naja, dafür mögen die Beiden Rosenblütenblätter, frisch und getrocknet (Kelch bleibt dafür meist liegen).

Autor:  DieGrauen [ 22.07.2008, 21:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo zusammen,

Rote Bete wird von meinen Chinchillas bisher leider auch komplett verschmäht, deshalb dachte ich mir, ob das Grün evtl. ihren Geschmack treffen könnte.

Ich probier´s mal aus :)

Autor:  owl [ 22.07.2008, 21:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich wollte es nur erwähnt haben, weil Du doch einen Kandidaten mit Neigung zum Harngries hast: Rote Beete enthält Oxalsäure, ich meine in den Blättern sogar mehr, als in der Knolle.

Autor:  DieGrauen [ 22.07.2008, 21:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke dir Angelika.

Dann sollte man damit sowieso sparsam umgehen? Oder gilt es nur für anfällig Tiere?

Bei nächster Gelegenheit muss ich Rune´s Urin mal wieder testen lassen.

Autor:  Murx Pickwick [ 22.07.2008, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rote-Bete-Grün

Das Problem ist:
Viele Vermutungen, kein brauchbarer Beweis ...

Die Vermutung geht einfach dahin, daß Oxalsäure die Bildung von Calciumoxalatsteinen fördert. Wieviel Oxalsäure nun eigentlich gefuttert werden muß, um diesen Effekt zu erziehlen, weiß niemand. Daß auch Vitamin C-Gaben dazu führen, daß Calciumoxalat im Körper hergestellt wird, darüber wird nirgendwo gesprochen - zumindest nicht im Zusammenhang mit Calciumoxalatsteinen.
Bei Katzen und Hunden können Calciumoxalatsteine auch ganz ohne Vitamin C und Oxalsäure erzeugt werden ... hmmm

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, läßt du stark oxalsäurehaltige Futtermittel, wie rote Beete, weg. Wenn du der Meinung bist, Abwechslung ist gesünder, fütterst du halt ... wie gesagt, es gibt keinen Beweis für die Oxalsäure-Kalziumoxalatstein-Theorie, aber auch keinen Gegenbeweis.

Ich selbst bin soweit, daß ich jedem rate, laßt bei Blasenschlamm und Harngries oxalsäurehaltige Kost weg, und selbst achte ich nicht mehr drauf ... allerdings werden bei mir alle Tiere sehr frischfutterlastig gefüttert, was Blasen- und Nierensteinen eben mehr vorbeugt, wie eine oxalsäurefreie Trockenkost.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/