Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2007-05-16T23:03:01+01:00 http://degupedia.de/board/feed.php?f=57&t=50 2007-05-16T23:03:01+01:00 2007-05-16T23:03:01+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=1136#p1136 <![CDATA[Re: Chinchillagarten]]>
Koriander ist gut für die Verdauung, Lavendel ist beruhigend und gut gegen Kopfschmerzen ... *g*
Wüßte keinen Grund, weshalb Chinchillas die beiden Kräuter nicht dürften, Lavendel vertragen sogar Katzen.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 16.05.2007, 23:03


]]>
2007-05-16T15:11:01+01:00 2007-05-16T15:11:01+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=1094#p1094 <![CDATA[Chinchillagarten]]>

Seit April haben wir auch Garten und bei mindestens der Hälfte der Pflanzen hatte ich die Degus und Chins im Hinterkopf :D

Bisher habe ich folgendes in der Richtung gepflanzt:
Pfefferminze
Thymian
Kamille
Dill
Basilikum
Korkenzieherhase
Ringelblume
Malve
Möhre
Monatserdbeeren

(bei Koriander und Lavendel bin ich grad überfragt, ob sie das dürfen - aber es ist ja auch für den Kochtopf gedacht, ebenso wie Schalotten, Knobi, Radieschen und die Blaubeeren ;-) )

Johannisbeere, Weide und Apfel gibt es schon.

So das Wetter mitspielt, wird in den nächsten Tagen noch folgendes gesäät:
Schwarze Stockrose (eigentlich eine Malve)
Mariendistel
Eselsdistel
Walderdbeere
Rotklee
Wegwarte

Und diverse Blümchen halt auch noch... und Zuckererbsen *leckerschmecker*
Bin sehr gespannt, ob das auch alles was wird.

Statistik: Verfasst von utumno — 16.05.2007, 15:11


]]>
2007-05-12T11:54:09+01:00 2007-05-12T11:54:09+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=725#p725 <![CDATA[Re: Chinchillagarten]]> Statistik: Verfasst von Baumhexe — 12.05.2007, 11:54


]]>
2007-05-12T10:43:33+01:00 2007-05-12T10:43:33+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=724#p724 <![CDATA[Re: Chinchillagarten]]> Buchenäste gesammelt und verbrannt, reicht aus.

Ansonsten kann man es im Gartenfachhandel und in der Apotheke probieren ... eventuell auch im Vogelhandel, da Buchenholzasche zumindest früher bei Vergiftungen als erste Hilfe Maßnahme gegeben wurde.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 12.05.2007, 10:43


]]>
2007-05-12T10:30:22+01:00 2007-05-12T10:30:22+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=720#p720 <![CDATA[Re: Chinchillagarten]]> danke für deine Ausführungen. Was das Absammeln der Blätter angeht, das ist bei der Rose kein Problem. Beim Apfel schon eher die Pflanze ist noch sehr jung und hat nicht viele Blätter, der wird dann wohl doch in die Tonne wandern, aber erst mal bekommt er noch eine Chance. Leider habe ich weder Schatelhalm noch Zinnkraut da. Werde ich mir aber besorgen, nur klappt das heute wahrscheinlich nicht mehr.
Ach ja, wo bekomme ich Buchenholzasche her? Kann man die irgendwo kaufen?

Statistik: Verfasst von Baumhexe — 12.05.2007, 10:30


]]>
2007-05-12T10:19:16+01:00 2007-05-12T10:19:16+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=718#p718 <![CDATA[Re: Chinchillagarten]]> Mehltau und Rost sind die Einteilung der Schadpilze an Pflanzen nach der Farbe ... weiß der Mehltau, rot der Rost.

Sternrußtau kommst du nur mit viel Arbeit bei:
- Absammeln aller befallenen Blätter und Verbrennen, diese Blätter dürfen weder auf Komposthaufen noch auf den Boden gelangen und Verrotten, da die Pilzsporen sich über den Boden verbreiten.
- Gegossen wird nur so, daß keine Erde auf die Blätter gespritzt wird, gegebenenfalls werden die untersten Zweige und Blätter entfernt (und verbrannt). Die Pflanze selbst darf nur mit Chemie und Schachtelhalmtee benetzt werden, nicht mit Gießwasser, damit ein trockenes und damit ungünstiges Kleinklima für den Pilz entsteht.
- Du behandelst nicht nur mit der Chemie, sondern auch mit Zinnkrauttee oder du trocknest dir Schachtelhalme selbst und brühst die auf. Bei den Pflanzen ist es egal, ob du da ein paar giftige Sumpfschachtelhalme zwischen hast oder nicht ... du hast eh ne Wartezeit wegen der Chemie.
- Der Boden wird mit Buchenholzasche dick bestreut, diese hemmt das Auskeimen der Pilzsporen.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 12.05.2007, 10:19


]]>
2007-05-12T09:18:07+01:00 2007-05-12T09:18:07+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=713#p713 <![CDATA[Re: Chinchillagarten]]> es sind rote Flecken. Die von der Gartenabteilung haben gesagt es wäre Sternrußtau (ist ja sowas wie Rost?), Mehltau hat die eine Pflanze auch. Ich hatte Blätter mitgenommen damit die sich die Blätter anschauen können. Verursacher ist eine Apfeljungpflanze die ich als Bonsai ziehen will.

Statistik: Verfasst von Baumhexe — 12.05.2007, 09:18


]]>
2007-05-11T19:06:06+01:00 2007-05-11T19:06:06+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=684#p684 <![CDATA[Re: Chinchillagarten]]> Oder rote Pünktchen, also Rost?

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 11.05.2007, 19:06


]]>
2007-05-11T16:03:04+01:00 2007-05-11T16:03:04+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=681#p681 <![CDATA[Re: Chinchillagarten]]> Statistik: Verfasst von Baumhexe — 11.05.2007, 16:03


]]>
2007-05-07T00:17:48+01:00 2007-05-07T00:17:48+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=249#p249 <![CDATA[Chinchillagarten]]> Nur im Wasser stehn ist ganz schlecht - das mögen die wenigsten Pflanzen.

Ich finde es so wundervoll, hier zu beobachten, wie immer mehr Chinnies immer abwechslungsreicher ernährt werden! Das macht mir richtig Spaß! :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — 07.05.2007, 00:17


]]>
2007-05-07T00:17:19+01:00 2007-05-07T00:17:19+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=248#p248 <![CDATA[Chinchillagarten]]>
diese Listen sind super, da kann ich verlgeichen, was bei mir so alles wächst. Kräuter habe ich ja schon länger, aber auch mein Garten wird immer chinchillagerechter.

Ich war heut auch schon wieder einkaufen um neue Stecklinge zu holen.

Gruß Sozia

Statistik: Verfasst von Gast — 07.05.2007, 00:17


]]>
2007-05-07T00:16:20+01:00 2007-05-07T00:16:20+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=247#p247 <![CDATA[Chinchillagarten]]>
Ich bin gespannt wie es wird, wenn meine Chins durch den Käfig schweben :D
Danke für den Tipp, bis zur Ernte wird es noch etwas dauern, aber die Plänzchen wachsen ganz gut.

Statistik: Verfasst von Gast — 07.05.2007, 00:16


]]>
2007-05-07T00:15:16+01:00 2007-05-07T00:15:16+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=246#p246 <![CDATA[Chinchillagarten]]>
Wenn du Blüten und Triebspitzen verfüttern willst (hab jetzt von einem Rattenmenschen erfahren, die sind wohl recht lecker), dann sieh zu, daß du die Pflanze eine Woche vor Ernte dunkel hälst - wenn sie die Farbe aus den Blättern anfängt zu verlieren, ist der Wirkstoffgehalt fast abgebaut und anderweitig von der Pflanze verwendet worden ... ich glaub, der Versuch, wie gewisse Wirkstoffe auf arme Chins wirken, brauchen wir nicht auszuprobieren :D

Statistik: Verfasst von Gast — 07.05.2007, 00:15


]]>
2007-05-07T00:14:22+01:00 2007-05-07T00:14:22+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=245#p245 <![CDATA[Chinchillagarten]]>

Und die kleinen grünen Pflänzchen sind tatsächlich größer als gedacht und müssen wohl bald ins Treppenhaus umziehen, wir haben neugierige Nachbarn und so langsam kann man erahnen was es ist. Sicher ist sicher! Wer glaubt schon, dass man sowas an zahnkranke Chins verfüttert

Danke für die Ergänzungen, wird alles vorgemerkt!

LG
Nadine

Statistik: Verfasst von Gast — 07.05.2007, 00:14


]]>
2007-05-07T00:12:29+01:00 2007-05-07T00:12:29+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=244#p244 <![CDATA[Chinchillagarten]]>
Da ich hier net so viel Platz hab, gibts nur Mini-Töpchen von:
- Basilikum
- Minze
- Melisse
- Kamille
- Gras (Ostergras, Kleintiergras, Vogelgras)
- Wildsämereien
- Petersilie
- und noch eins, aber habs gerad vergessen

Statistik: Verfasst von Gast — 07.05.2007, 00:12


]]>
2007-05-07T00:11:54+01:00 2007-05-07T00:11:54+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=243#p243 <![CDATA[Chinchillagarten]]>

Mir fällt da noch ein:
- Gänsedistel (gibt immerhin drei Arten *g*)
- Pimpinelle
- Beinwell
- Oregano
- Basilikum
- Feldsalat (insbesondere die Wildformen davon)
- Schafgarbe
- Kamillenarten
- Hainbuche
- Wiesensalbei
- Chiah-Salbei

... und wenn ich mich noch ne Stunde hinsetze, wird die Liste noch viermal so lang ... :D

Statistik: Verfasst von Gast — 07.05.2007, 00:11


]]>
2007-05-07T00:10:43+01:00 2007-05-07T00:10:43+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=242#p242 <![CDATA[Chinchillagarten]]> ich lach mich hier kaputt. :lol:

Wenn deine Schwiegereltern den Hintergrund wüssten, dann wäre glaub ich der :twisted: los. *grins*

Was mir noch einfallen würde, wär ein Johannisbeerstrauch. :P

Statistik: Verfasst von Gast — 07.05.2007, 00:10


]]>
2007-05-07T00:09:21+01:00 2007-05-07T00:09:21+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=50&p=240#p240 <![CDATA[Chinchillagarten]]>
seit wir das Haus von meinen Schwiegereltern übernommen haben, sind fast alle Pflanzen, die nur schön aussehen, aber zu nichts nutze sind, rausgeflogen und es hat sich ein schöner Chingarten entwickelt. Was meiner Frischfütterung sehr entgegen kommt.

Hier mal eine Liste (was mir spontan einfällt)

- Löwenzahn
- Brennessel
- Himbeer
- Brombeer
- Apfelbaum
- Weide
- Haselnuss
- Birke
- Pflaumenbaum
- Erdbeeren
- Salbei
- Kornblumen
- Ringelblumen
- Mariendisteln
- Basilikum
- Petersilie
- Dill
- Thymian
- Zitronenmelisse
- Hagebutten (nicht im Garten aber rund ums Haus zu finden)
- kleine grüne Pflanzen, deren Name nicht verraten wird (von keinem hier!!!) ;)

Derzeit in Planung:
- Karotten
- Pfefferminze (will in diesem Jahr einfach nicht wachsen bei mir)
- Topinambur (hab keine Knollen mehr)

Über weitere Ideen würde ich mich sehr freuen, ich finde schon noch ein Plätzchen irgendwo :)

LG
Nadine

Statistik: Verfasst von Gast — 07.05.2007, 00:09


]]>