Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2012-11-28T21:56:30+01:00 http://degupedia.de/board/feed.php?f=12&t=3997 2012-11-28T21:56:30+01:00 2012-11-28T21:56:30+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3997&p=63032#p63032 <![CDATA[Re: Kräutertee für Degus (und Chinchillas)]]>
Genommen hab ich bis jetzt Kamillen und Pfefferminztee. Was ich noch probieren werden diesen Winter ist Kräutertee aus kleine Futterresten der Chins. Mal sehen was sie dazu meinen.

Offenbar soll Tee kranken Tieren sehr gut helfen beispielsweise aus Weidenrinde bei Blasenproblemen. Nicole aus dem Schutzforum hatte dazu mal einen Beitrag verfasst (Find ihn aber gerade nicht :x )

Statistik: Verfasst von logo — 28.11.2012, 21:56


]]>
2012-11-24T18:25:09+01:00 2012-11-24T18:25:09+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3997&p=62988#p62988 <![CDATA[Re: Kräutertee für Degus (und Chinchillas)]]> Aber was ich gemacht habe, als Gismo leichte Probleme mit seiner Blase hatte, gab es Blasen- & Nieren Tee, mal mit und mal ohne Agavensirup. Und der Tee kam bei allen super an. Ich glaube, dass sie es auch Leid sind, immer nur Wasser zu trinken. Allein mal ein andere Geschmack ist schon viel Wert. Auch Kamille war sehr beliebt.

Statistik: Verfasst von Shagya — 24.11.2012, 18:25


]]>
2012-11-23T00:43:08+01:00 2012-11-23T00:43:08+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3997&p=62979#p62979 <![CDATA[Re: Kräutertee für Degus (und Chinchillas)]]> Quote:

Übrigens ist das ganz witzig - Kaffee wirkt auf Ratten anregend, schwarzer Tee dagegen, der eigentlich die gleiche Wirkung haben sollte, dagegen nicht.

Das ist in der Tat interessant, es könnte aber eine einfache Erklärung haben, denn Schwarztee wirkt je nach Zubereitung unterschiedlich. Lässt man ihn nur kurz ziehen, wirkt er anregend, kann er dagegen lange ziehen, scheint er eher beruhigend und stopfend zu wirken. Der Grund scheint darin zu liegen, dass die Koffeine insbesondere am Anfang herausgelöst werden, später kommen auch andere Stoffe in den Tee, welche offenbar die Wirkung wiederum ändern und man auch im Geschmack wahrnehmen kann. Unter anderem sind glaubs auch die Wirkstoffe, die eher mit der Zeit herausgelöst werden.
Ich lasse den Schwarztee daher oft nur kurz ziehen, meist bloss eine halbe Minute oder so.

Statistik: Verfasst von davX — 23.11.2012, 00:43


]]>
2012-11-22T22:28:19+01:00 2012-11-22T22:28:19+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3997&p=62978#p62978 <![CDATA[Re: Kräutertee für Degus (und Chinchillas)]]> Übrigens ist das ganz witzig - Kaffee wirkt auf Ratten anregend, schwarzer Tee dagegen, der eigentlich die gleiche Wirkung haben sollte, dagegen nicht.

Die Chinchillas hatten zwar auch bei mir mitgetrunken, aber die Wirkung war kaum merklich, also ich kann jetzt nicht sagen, daß Dumbo oder Gremmy aufgedrehter waren wie sonst, wenn sie an den Kaffeepot kamen.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 22.11.2012, 22:28


]]>
2012-11-22T18:56:49+01:00 2012-11-22T18:56:49+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3997&p=62977#p62977 <![CDATA[Kräutertee für Degus (und Chinchillas)]]>
kürzlich berichtete ein Deguhalter im englischen Deguforum (Degu International Forum), dass sein Degu Tee mag. Offenbar trinkt er, wenn er draussen ist von der Tasse des Deguhalters:
http://degus-international.org/forums/v ... =11&t=1062

Das Thema erscheint mir interessant genug, das hier zu erwähnen. Es gab ja in der Vergangenheit auch bei Chinchillas (und anderen Nagetieren) Versuche mit Trinkwasserzusätze, wobei die dann eher Essig und solches Zeug in geringen Mengen ausprobierten, um die Hygiene oder die Gesundheit der Tiere zu verbessern... es gab da verschiedene Motivationen, eine Hauptmotivation war jedoch, dass durch die engen und nicht artgerechten Haltungsbedingungen die Tiere anfälliger waren für Erkrankungen, so dass das Anbieten von Trinkwasserzusätzen in gewissen Fällen zumindest einen Vorteil versprach. Sprich das Thema ist für uns nicht von ungefähr kaum von Bedeutung und man darf auch die Nachteile nicht vergessen, der Geschmack des Wassers von Zusätzen beeinflusst die Akzeptanz und die getrunkenen Mengen, weshalb solche Versuche kritisch hinterfragt werden sollen, gerade wenn die Tiere keine Wahl haben. In diesem Beispiel war das aber nicht so, der Degu hat wohl normales Wasser im Käfig und hat im Freilauf selbst sich beim Tee bedient.

Statistik: Verfasst von davX — 22.11.2012, 18:56


]]>