Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2012-01-10T17:29:35+01:00 http://degupedia.de/board/feed.php?f=12&t=3435 2012-01-10T17:29:35+01:00 2012-01-10T17:29:35+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3435&p=57627#p57627 <![CDATA[Re: Akzeptanzprobleme bei Umstellung auf FriFu durch Saaten]]> Statistik: Verfasst von cori — 10.01.2012, 17:29


]]>
2012-01-10T12:15:12+01:00 2012-01-10T12:15:12+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3435&p=57621#p57621 <![CDATA[Re: Akzeptanzprobleme bei Umstellung auf FriFu durch Saaten]]>
Bei meinen gab es auch erstmal Kräuter und Frischfutter dazu, und nach einiger Puzzelei die Sämereien. Und auch die nur eine Saat nach der anderen, wegen Wickies Unverträglichkeit.
Interessant finde ich nach wie vor, daß Balou, ein Darmempfindling erster Klasse, die Frischpflanzen mit hohen Gehalten an ätherischen Ölen, bevorzugt Salbei, inhaliert hat. Ich vermute, er hat damit eine Therapie durchgeführt, die Empfindlihckeit war irgendwann einfach Geschichte und kam nie wieder.

Statistik: Verfasst von owl — 10.01.2012, 12:15


]]>
2012-01-09T22:38:52+01:00 2012-01-09T22:38:52+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3435&p=57611#p57611 <![CDATA[Re: Akzeptanzprobleme bei Umstellung auf FriFu durch Saaten]]>
Zum Glück können jedoch alle Säugetiere auch im hohen Alter noch dazulernen - sie können es dann vielleicht nicht so gut, wie wenn sie mit naturnahem Futter aufgewachsen wären, aber sie lernen es soweit, daß man sich doch recht gut auf sie verlassen kann. Es wird dennoch bei älteren Tieren immer die Stolpersteine geben, sei es einfach, weil Futterselektion falsch erlernt wurde (bei den Chins eventuell die Saaten, wenn diese gleich von Anfang an im Angebot sind?) oder aufgrund von Krankheit (beispielsweise Darmschäden durch Industriefutter)

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 09.01.2012, 22:38


]]>
2012-01-09T21:46:13+01:00 2012-01-09T21:46:13+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3435&p=57610#p57610 <![CDATA[Re: Akzeptanzprobleme bei Umstellung auf FriFu durch Saaten]]> http://chinchillaschutz.forumieren.com/ ... eihenfolge

Vielleicht äußern sich möglichst viele dazu, denn es wäre tatsächlich wichtig zu wissen, obs so ist bzw sein kann und ob man dann eben entsprechend beraten und als Neuling vorgehen sollte.

Eine weitere Beobachtung ist ferner, dass Weibchen Frischfutter offener gegenüber stehen als Böckchen, Böckchen sich an den Weibchen aber auch teilweise orientieren und dann doch mal reinbeißen, obwohl sie zuvor wenig probierfreudig waren.
Hier haben alle Weibchen bis auf Sookie das Frichfutter mehr oder weniger sofort akzeptiert, bei den Jungs wars schon schwieriger, wobei z.B. Kevin, er früher kaum Frisches aß, heute verhältnismäßig viel davon nimmt seitdem er mit den Mädels zusammen wohnt.

Das schönste Fress- und Selektionsverhalten zeigt Flora, die seit ihrem ersten Lebenstag Frischfutter zur Verfügung hatte und nach wenigen Tagen auch alles mitfraß. ich bin überzeugt, dass Chins mit Selektion und Futterakzeptanz weniger Probleme hätten, wenn sie von klein auf damit aufwachsen würden.

Bei meinen Jungs ist auffällig, dass David FriFu liebt schon Beginn an, aber er wurde als Jungtier im Zoohandel damit schon gefüttert (Möhre, Golliwoog). Die anderen Buben waren da schon sehr mäkelig und mir ist auch nicht bekeannt, das einer von ihnen Frischfutter bekommen hätte.

Statistik: Verfasst von Kaktus — 09.01.2012, 21:46


]]>
2012-01-09T20:30:55+01:00 2012-01-09T20:30:55+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3435&p=57606#p57606 <![CDATA[Re: Akzeptanzprobleme bei Umstellung auf FriFu durch Saaten]]> Statistik: Verfasst von davX — 09.01.2012, 20:30


]]>
2012-01-09T20:10:13+01:00 2012-01-09T20:10:13+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3435&p=57603#p57603 <![CDATA[Akzeptanzprobleme bei Umstellung auf FriFu durch Saaten]]>
Quote:

Denn wenn ich so die neusten Umstellungen der letzten und früheren Zeit durchgehe, so fällt auf, dass wenn früh zu Saaten gegriffen wird, die Chins dann kein Frischfutter möchten wohl aber sooo gern Saaten.

Haben die Leute erst Trockenkräuter und Frisches ad lib eingeführt und angeboten und erst Wochen/Monate danach Saaten, scheint es das Problem so nicht zu geben.

Quelle: viewtopic.php?f=50&t=3301&start=30

Das könnte sogar stimmen - Lino und Medo hatten selbst sehr lange gebraucht, bis sie endlich an Frischfutter gingen - sie hatten von Anfang an Samen bekommen. Gerade Lino kannte vermutlich erst wenige Tage lang etwas anderes wie Pellets mit bischen Kräutern und Heu.

Bei Gremmy hatte ich den "Fehler" gemacht, Saaten, nachzufüllen, das gabs also nur sehr unregelmäßig, also Dumbo und Gremmy hatten also die ersten Wochen tatsächlich nur Kräuter, Blüten und Frischkost (und halt ab und an getrocknetes Gemüse und getrocknetes Obst, weil Bobby mir so viel davon dagelassen hatte). Gremmy fing bei mir an, immer mehr Frisches zu futtern. Bei Bobby mochte er wohl nur wenig Frischkost.

Bei Gremmy ist allerdings auch zu beobachten, wenn er so viel getrocknetes Gemüse bekommt, wie er will, frißt er nach einer Woche so gut wie kein Frisches mehr. Also auch hier könnte eine Fehlerquelle liegen (nicht nur bei der Umstellung auf Frischkost)

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 09.01.2012, 20:10


]]>