Huhu,
eigentlich hatte ich es schon länger vor, das hier mal anzusprechen. Da sich einiges an Diskussionen auch ausserhalb dieses Forums abspielt möchte ich hier etwas Erfahrungen und Beobachtungen sammeln.
In jüngster Zeit gab es im Chin-Forum einen Beitrag, der ein paar interessante Beobachtungen und Schilderungen enthält.
Beginnen möchte ich eigentlich mit einem Foto, da es mir sehr gefallen hat, eingestellt von User "hopla":
http://img514.imageshack.us/img514/2655 ... 331nq3.jpggepostet in folgendem Posting:
http://www.chin-forum.de/Board/ftopic10 ... tml#100739Wieso ich das hervorhebe? Weil es mich an die Fütterung im Degubereich erinnert. Klar, es wird da zwar noch ein bisschen Pellets zugefüttert, aber die Kräutermischung könnte gerade so gut auf dem Speiseplan von Degus stehen... dort findet man häufig ähnliche Mischungen.
Gerade solche Bilder finde ich sind wichtig, sie geben auch etwas einen Eindruck in fremde Ernährungsweisen und damit kann gerade Neulingen eine gewisse Variation, wie sie ja durchaus vorkommen soll, zeigen kann, damit diese etwas eine Ahnung bekommen, welche Möglichkeiten sie haben.
Ein weiterer sehr interessanter Bericht fand ich folgenden:
http://www.chin-forum.de/Board/ftopic10 ... tml#100765Insbesondere diese Aussage:
Quote:
Ich hatte auch ein Chin (2008 verstorben), dass vehement seine Pellets haben wollte, sie wollte sie einfach und hat die Kräuter nicht angenommen, wenn ihre Pellets fehlten. Zum guten Schluss war auch sie Pelletfrei, aber nur, weil sie es selber so wollte. Wie man sieht, es gibt auch Tiere, die selber bestimmen, was sie wollen.
Was wiederum beweist, welche Individualisten unsere Tiere sein können. Solche Beobachtungen sind wichtig und sehr wertvoll, egal ob es nun ums Füttern geht oder wie in einem anderen Thread um Träume oder sonstiges Verhalten.
Letztlich denke ich ist das auch ein wichtiger Punkt, gerade bei der Ernährung, dass das Tier in die Fütterung miteinbezogen wird und nicht blind einfach "naturnah" gefüttert wird und am Schluss bekommt das Tier halt bloss noch frische Karotte und etwas getrockneten Löwenzahn und Heu und das über mehrere Monate... da sind Mangelerscheinungen mit all seinen Folgen vorprogrammiert, dazu ist es unsensibel und wenn solche Leute noch meinen sie müssen sich als was besseres fühlen als Leute die Pellets füttern, dann kommt bei mir spätestens die Galle über...
Aber gut das gehört dann eigentlich nicht hierhin... es ist wie überall die negative Seite. Gibt es übrigens auch in der Deguhaltung, Leute die meinen selber zu mischen und die Tiere haben am Schluss eine erbärmliche Mischung aus zwei oder drei Kräuter, das auf Monate, anstatt der nötigen Vielfalt und Abwechslung. Das wäre aber genau das Gegenteil, als das worum es mir hier geht.
So, und sollten mir in Zukunft weitere interessante Aussagen, Meinungen, Beobachtungen unter die Nase kommen... ich werde sie ebenfalls aufnehmen... in der Hoffnung, dass wir hier vielleicht mal eine kleine Auswahl Beobachtungen bekommen.
Aber bitte noch eine letzte Bitte an euch: Polemik und Grundsatzdiskussionen nicht hierher.