Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2008-08-14T20:41:36+01:00 http://degupedia.de/board/feed.php?f=12&t=1227 2008-08-14T20:41:36+01:00 2008-08-14T20:41:36+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1227&p=17004#p17004 <![CDATA[Re: alles frisch was auch getrocknet???]]>
LG JAnet

Statistik: Verfasst von nettl — 14.08.2008, 20:41


]]>
2008-08-14T08:46:02+01:00 2008-08-14T08:46:02+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1227&p=16992#p16992 <![CDATA[Re: alles frisch was auch getrocknet???]]>

Es gibt ein paar wenige Pflanzen, wo nur bestimmte Teile verfüttert werden sollten (wobei das meist auch nur eine reine Vorsichtsmaßnahme ist, oft können die Tiere sehr gut auch mit den "verbotenen" Pflanzenteilen umgehen, wenn man sie läßt). So sollte aufgrund des zum Teil sehr hohen Gehalts an cyanogenen Glycosiden beispielsweise keine Steinobstkerne verfüttert werden. Insbesondere Bittermandel und Aprikosenkerne können Rekordwerte aufweisen (mir ist jetzt allerdings kein naturnah ernährtes Tier bisher bekannt geworden, welches sich an Bittermandeln oder Aprikosenkernen vergiftet hatte, selbst wenn sie freien Zugang hatten. Es ist halt wie gesagt eine Vorsichtsmaßnahme, weiter nix.)

Weiterhin ist es möglich, daß die grünen Teile der Königskerze leicht giftig für Chins sind. Die Blüten dagegen sind (vorausgesetzt keine Futtermittelallergie dagegen) problemlos fütterbar. Wilde Karde sind nur die Samen unproblematisch, die Pflanze selbst könnte problematisch bis leicht giftig sein. Eicheln sollten gut ausgreift sein, unreife Eicheln und junge Eichentriebe lösen bei Weidevieh weltweit immer wieder eine Krankheit namens Acorn poisoning aus, die angeblich auch bei Kaninchen auftreten kann. Die Symptome sind Freßunlust, Durchfall, Koliken und Nierenschäden. Da bis heute nicht bekannt ist, was da wirklich abläuft, kann es sich hierbei auch um eine Kreuzreaktion mit Industriefutter handeln. Ich selbst hatte meinen Kaninchen früher auch junge Eichentriebe verfüttert, ohne Freßunlust oder Koliken zu bemerken. Inzwischen verfütter ich nur noch die alten Zweige und Äste und reife Eicheln.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 14.08.2008, 08:46


]]>
2008-08-13T20:19:19+01:00 2008-08-13T20:19:19+01:00 http://degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1227&p=16989#p16989 <![CDATA[alles frisch was auch getrocknet???]]>
kann sein, dass die Frage schon mal beantwortet wurde: Aber kann ich ALLES was ich getrocknet gebe auch frisch geben? Oder gibt es das ein oder andere was frisch nicht geht. Ich bin mir da bissl unsicher. Kann ich frisch meist auch alles von der Pflanze geben? Z.B beim Basilikum auch die Blüten? Oder gibts da auch wieder Pflanzen, wo sowas weg zulassen ist?

Kann mir jemand helfen?

LG Janet

Statistik: Verfasst von nettl — 13.08.2008, 20:19


]]>